tangro: Sichere Anpassungen dank „top“

tangro: Sichere Anpassungen dank „top“
tangro ermöglicht individuelle Anpassungen dank top.
 

Heidelberg, den 27.05.2013 – Mit der Ãœberlagerungstechnik „top“ (tangro overlay pattern) beschreitet tangro (www.tangro.de) in der Anwendungsentwicklung neue Wege: Mit „top“ werden Prozesse oder Softwarebausteine, die an individuelle Kundenanforderungen (Change Requests) angepasst werden müssen, nicht verändert sondern überlagert. Anforderungen einzelner Kunden innerhalb der tangro Inbound Suite zur automatisierten Dokumenteneingangsverarbeitung in SAP können auf diese Weise abgebildet werden, ohne bestehende Anwendungen anderer Kunden zu beeinflussen. Mit „top“ gewährleistet tangro somit eine besonders hohe Systemstabilität. Gleichzeitig erhalten Kunden jeweils nur die Änderungen, die sie wirklich benötigen.

Die neue Überlagerungstechnik ist Teil der patentierten tangro-Anwendungsarchitektur, die zur Laufzeit für einen standardisierten Aufruf einzelner Prozesse und Softwarebausteine sorgt. Dabei arbeiten tangro-Prozesse Anwendungsfunktionalität ab und sind lediglich über Ereignisse mit anderen Prozessen verbunden.

Während bei klassischer Softwareentwicklung Anpassungen eine Modifikation bestehender Programme erfordern und damit die Stabilität der bestehenden Software gefährden, werden Prozesse und Softwarebausteine mit „top“ lediglich überlagert. Wünscht Unternehmen A beispielsweise eine Erweiterung der bestehenden Funktionalität innerhalb der tangro Inbound Suite, so wird mit „top“ der entsprechende Prozess/Softwarebaustein durch einen neuen Prozess/Softwarebaustein überlagert, der speziell für Unternehmen A entwickelt wurde und auch nur dort zum Einsatz kommt. Alle anderen tangro-Anwender sind von dieser Änderung nicht betroffen, da sie weiterhin den bisherigen Prozess verwenden.

Das System bleibt somit stabil und konsistent. Kompletttransporte bzw. neue Releases, die bei klassischen Entwicklungsmethoden zum Einsatz kommen und oft mit hohem Testaufwand verbunden sind, werden nicht mehr benötigt. Mit „top“ gewährleistet tangro seinen Anwendern somit eine hohe Softwarequalität und gleichzeitig individuelle Anpassungen mit wenig Aufwand.

Bildrechte: iStockphoto

Weitere Informationen unter:
http://www.tangro.de