tangente 39 / „Etude from Pi“ Yvette Kaiser-Smith

„Etude from Pi – Glasfaserplastiken und Zeichnungen“ so der Titel der aktuellen Kunst-Ausstellung, die ab 17. April 2012 im Foyer der JENOPTIK AG präsentiert wird. Die Ausstellung tangente 39 widmet sich der Künstlerin Yvette Kaiser-Smith, die mit ihrem Schaffen traditionelle Handarbeitstechnik mit Hightech verbindet.
Die in Chicago lebende und arbeitende Künstlerin Yvette Kaiser-Smith überbrückt mit ihrem Schaffen die Schnittstellen zwischen Fiberarts, tradierter Bildhauerei und Konzeptkunst. Sie verbindet die traditionelle Handarbeitstechnik des Häkelns mit den Hightech-Materialien Glasfaser und Kunstharz, um daraus filigrane Gebilde zu schaffen.
Für das Grundgerüst der in der Ausstellung präsentierten Häkelplastiken verwendet Yvette Kaiser-Smith mathematische Zahlenfolgen: Sequenzen von Pi, Primzahlen oder Fibonacci-Zahlenfolgen. Die Maschen entsprechen einer Ziffer, die mit einer Farbe belegt ist. So wird eine Masche zu einem Baustein, zum Molekül oder zur Nukleinsäure in einer netzartigen Struktur, die in unendlichen Variationen möglich ist. Auf diese Weise schafft die Künstlerin ein Spannungsfeld, in dem der Betrachter seine Gedanken zwischen zunehmender Entmaterialisierung digitaler Wirklichkeit und sinnlichem Empfinden schweifen lassen kann.
Yvette Kaiser-Smith, geboren 1958 in Prag, erhielt ihre künstlerische Ausbildung an der University of Chicago, Illinois, der Southern Methodist University in Dallas, Texas, und der Yale Summer School of Art in Norfolk, Connecticut. Zwei Jahrzehnte Arbeit und Ausstellungstätigkeit in den USA verschafften Yvette Kaiser-Smith einen festen Platz in der Kunstszene der USA.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Huber & Treff, Jena, mit Unterstützung durch ArtExhibitionLink, Chicago.
Zur Ausstellung
Vernissage: 16. April 2012, 18 Uhr
Ausstellung: 17. April bis 31. August 2012
im Foyer des Ernst-Abbe-Hochhauses der JENOPTIK AG, Carl-Zeiß-Straße 1, 07743 Jena.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag 10 bis 15 Uhr Eintritt frei.

Weitere Informationen unter:
http://