TAMKEEN UND BASF VEREINBAREN BEI EDB-PRÄSENTATION IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENARBEIT

Tamkeen wird mit der BASF bei der Beschäftigung und Schulung von Bahrainis für die neue Produktionsanlage im Bahrain International Investment Park (BIIP) zusammenarbeiten. Für die neue Anlage werden verschiedene Berufe und Dienstleistungen benötigt, u.a. Ingenieure, Produktionsarbeiter, Aufsichtspersonen, Sicherheitsbeauftragte und Verwaltungsdienstleistungen.
Bei der Unterzeichnung sagte Scheich Mohammed bin Essa al-Khalifa, der Chief Executive des EDB: „Die Errichtung des ersten Chemiewerks der BASF im Nahen Osten in Bahrain zeigt den dauerhaften Erfolg des bahrainischen Wirtschaftsdiversifikationsprogramms. Die BASF hat die Bedeutung der Produktion in dem Königreich einschließlich des zollfreien Zugangs zur GCC-Region und den Vereinigten Staaten sowie des Zugangs zu ausgebildeten Arbeitskräften erkannt.
„Aber unsere Arbeit hört nicht auf, wenn sich ein Unternehmen in Bahrain niederlässt. Die BASF wird über Tamkeen und das EDB die Unterstützung erhalten, die sie braucht, um ihr Geschäft in Bahrain als dem Tor zu dem Billionen-Dollar-Markt des Golfs nicht nur zu errichten, sondern auch auszubauen.“

Dr. Klaus Ruf, Vice President Plastic Additives Europe, BASF “Nach einer intensiven Prüfung von Alternativen im GCC-Raum fiel die Wahl eindeutig auf Bahrain. Zentrale Gründe für die Wahl des Standortes sind die logistsichen Gegebenheiten sowie die Tatsache, integraler Bestandteil des Gulf Cooperation Councils (GCC) zu sein. Dies ermöglicht beste Konditionen, um einen schnell wachsenden, attraktiven Markt für BASF-Produkte zu erschließen. Wir haben festgestellt, dass Business friendly Bahrain nicht ein Slogan, sondern gelebte Realität ist“, so Dr. Klaus Ruf.

Zu den Einzelheiten der Vereinbarung sagte der Tamkeen-CEO, Mahmood Al Kooheji: „Das BASF-Werk wird eine wesentliche Ergänzung im Bild der bahrainischen Wirtschaft als forschungs- und entwicklungsintensive, hochtechnisierte Industrie darstellen. Wir können erwarten, dass es wächst und in der Zukunft zu einem Anker für weitere Unternehmen und Arbeitsplätze wird. Es muss unbedingt von Anfang an von Tamkeen in der Entwicklung und Schulung von Bahrainis unterstützt werden, damit diese den beruflichen Anforderungen des Unternehmens und des weiteren Sektors, dessen Anteil an der bahrainischen Wirtschaft zunehmen wird, entsprechen.“
Die Anlage wird eine Reihe kundenspezifischer Antioxidantienmischungen (CSB) produzieren. Mit einer Jahreskapazität von 16.000 Tonnen wird sie zu den größten derartigen Anlagen weltweit gehören; die volle Betriebsbereitschaft wird für Ende 2012 erwartet.
Die Fördermittel und die dazugehörige Unterstützung von Tamkeen gehören zum Unterstützungsprogramm der Organisation für Auslandsinvestitionen. Mit diesem Programm soll en Neugründungen im Königreich gefördert die bahrainische Wirtschaft verstärkt werden.

Weitere Informationen unter:
http:// www.bahrainedb.com