TalentMetropole Ruhr ehrt Nachwuchsförderer aus der Region Ausschreibung zum TalentAward Ruhr 2014 startet. Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.

Gesucht sind Personen, die sich in besonderem Maße für die Aus- und Weiterbildung einsetzen, Talente fördern – und dafür Anerkennung und Unterstützung verdienen. Im Rahmen einer großen Festveranstaltung am 6. November in Essen überreicht die TalentMetropole Ruhr die Auszeichnung an die vier Preisträger und unterstützt deren Arbeit mit jeweils 5000 Euro. Das Preisgeld fließt direkt in die Talentförderung der vier Gewinnerprojekte, die je eine Phase der Bildungskette abdecken (KiTa, Schule, Hochschule, Ausbildung/Beruf).
So funktioniert die Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 19. Mai bis zum 27. Juni. Preiswürdige „Talentförderer“ sind Menschen, die haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich in (Aus-)Bildung, Lehre, Studium und Erziehung tätig sind und die Begabungen Anderer entdecken, fördern und unterstützen. Sie können für den TalentAward Ruhr 2014 vorgeschlagen werden. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Wichtig: Die Bewerber arbeiten operativ, bemühen sich also vor Ort um die jungen Leute. Zudem müssen die Projekte für die Talente kostenlos sein und schon seit mindestens einem Jahr laufen. Die Förderung muss im Bereich der beruflich-schulischen Bildung liegen.
Inhaltliche Schwerpunkte und Bewertung der Bewerbungen
Die inhaltlichen Schwerpunkte des TalentAwards Ruhr liegen in der erfolgreichen Gestaltung von Bildungsübergängen und auf den Querschnittsthemen der TalentMetropole Ruhr: Vermittlung von Sozialkompetenz, Sprachförderung, Berufs- und Studienorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie Orientierungskompetenz. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Phase der Bildungskette sich die jungen Menschen befinden. Denn insbesondere beim Schulwechsel, beim Übergang in ein Studium oder in den Beruf ergeben sich häufig Brüche im Lebenslauf. Mit gezielter Förderung kann es aber gelingen, diese Übergänge erfolgreicher zu gestalten. Delegierte Vertreter der Premium-Partnerunternehmen im Arbeitskreis der TalentMetropole Ruhr, der Westfälischen Hochschule sowie des Initiativkreises Ruhr bewerten die Bewerbungen.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess unter www.talentmetropoleruhr.de.

Weitere Informationen unter:
http://foxycommunications.de