Talent Management Gipfel 2016: Ein neuer Rhythmix für HR

Unter dem Leitthema „The New Rhythm of HR“ lädt Haufe zum fünften Talent Management Gipfel am 08. November 2016 in die AXICA in Berlin ein. Im Fokus des Events steht die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für zukunftsfähige HR-Arbeit und erfolgreiche Organisationen. Zu den Referenten zählen Innovationsexperten, Querdenker sowie HR-Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis, darunter der weltweit renommierte Verhaltensökonom Prof. Dr. Ernst Fehr, Frauke von Polier, Senior Vice Pre-sident People & Organisation bei Zalando, Ana-Cristina Grohnert, Managing Partner Talent & Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young sowie Journalist und Bestseller-Autor Thomas Ramge. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen zu Anmeldung, Location und Referenten stehen unter www.talentmanagement-gipfel.de (http://www.talentmanagement-gipfel.de) zur Verfügung.

Klar ist: Die digitale Transformation verändert schon seit einigen Jahren die Arbeitswelt so grundlegend wie rasant. Unklar ist jedoch: Wie kann HR als treibende Kraft den Wandel im Unternehmen gestalten? Human Resources ist von der neuen Arbeitswelt unmittelbar be-troffen und muss den damit einhergehenden Anforderungen der digitalen Märkte und der Gesellschaft Rechnung tragen. Im Mittelpunkt der HR-Arbeit stehen nicht länger Prozesse und Abläufe. Vielmehr wird die Arbeitsumgebung, in der sowohl Menschen als auch Technologien aufeinandertreffen, zur Kernherausforderung. „Die digitale Transformation gibt tradierten Geschäftsmodellen, Prozessen und Unternehmenskulturen einen neuen Takt vor, den Unternehmen zu ihrem ganz eigenen Erfolgsrhythmus machen müssen“, so Joachim Rotzinger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, auf dem Talent Management Gipfel eben diesen Rhythmus zu erleben.“

Der Talent Management Gipfel 2016 findet am 08. November 2016 im Kongresszentrum AXICA in Berlin statt. Neben Keynote-Vorträgen erwarten die Teilnehmer auch interaktive Formate wie Praxisworkshops zu Design Thinking oder Neugier-Management sowie eine Drum-Session. In einer Podiumsdiskussion wird die Frage „Brauchen wir noch Hierarchien?“ gewohnt kontrovers diskutiert. Zum Abschluss des Talent Management Gipfels erhalten Teilnehmer und Referenten noch einmal die Chance, dem neuen Rhythmus von HR besonders intensiv nachzuspüren: Haufe lädt in diesem Jahr wieder zur gemeinsamen Party nach dem Motto „Shake your Talents“.

Die Programm-Highlights im Ãœberblick:

– Prof. Dr. Ernst Fehr (http://www.talentmanagement-gipfel.de/ernst-fehr.html)
Mikroökonomik und Experimentelle Wirtschaftsforschung, Universität Zürich
Keynote: Culture eats Strategy for Breakfast

– Ana-Cristina Grohnert (http://www.talentmanagement-gipfel.de/ana-cristina-grohnert.html)
Managing Partner Talent & Partner EMEIA Financial Services bei EY (Ernst & Young)
Keynote: Building a better working world – die Transformation bei EY

– Frauke von Polier (http://www.talentmanagement-gipfel.de/frauke-von-polier.html)
Senior Vice President People & Organisation, Zalando SE
Keynote: Fit for the future (generation) – Der Zalando Culture Code

– Thomas Ramge (http://www.talentmanagement-gipfel.de/thomas-ramge.html)
Technologie-Korrespondent, Contributing Editor, Bestsellerautor und Querdenker
Keynote: Bullshit: Falsche Haltung in falscher Sprache.

Das komplette Programm mit allen Vorträgen und Referenten gibt es unter www.talentmanagement-gipfel.de (http://www.talentmanagement-gipfel.de.).