Taiwans Wirtschaftswachstum und Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt werden in diesem Jahr voraussichtlich um jeweils 3,2 % und US $ 21.520 steigen, mit einer Arbeitslosenrate um 4,1 % und der Erhöhung des Verbraucherpreisindex um 2 %.
„Diese Prognosen wurden mit Rücksicht auf Bedingungen und Entwicklungen im In- und Ausland gemacht“, sagte ein Beamter des CEPD. „Alle relevanten Agenturen müssen die Bemühungen um entsprechende Maßnahmen umsetzen und sicherstellen, dass die Ziele erreicht werden.“
Nach dem Plan, der von der CEPD Ende letzten Jahres vorgeschlagen wurde, wird die lokale Wirtschaft belebt werden und strukturelle Reformen umgesetzt, um den Frieden auf beiden Seiten der Taiwanstraße, globale Reichweite, gute Regierungsführung, Infrastruktur, Qualität der Bildung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung für Taiwan zu fördern.
Was die globale Reichweite Taiwans anbetrifft, wird sich das Land an internationalen humanitären Hilfsaktionen beteiligen und seine Sichtbarkeit durch die Schaffung von Kulturzentren auf der ganzen Welt und die Entwicklung von einzigartigen Tourismusattraktionen erhöhen.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Konzepts erstreckt sich auf Handelsbeziehungen. Wie beispielsweise die beschleunigte Umsetzung der Freihandelspilotzonen als eine Möglichkeit, zusätzliche Investitionen von ausländischen Unternehmen und im Ausland tätigen Taiwanern ins Land zu ziehen.
Ebenso wichtig sind Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption seitens der Regierung, sowie die Einhaltung der Menschenrechte und des Rechtsschutzes. (ca)
Weitere Informationen unter:
http://