Laut Angaben des Wirtschaftsministeriums vom 20. August, seien Taiwans Exportaufträge, getragen von der boomenden globalen Nachfrage nach mobilen Geräten, im Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 Prozent auf US-$ 38,18 Mrd. gestiegen.
„Der Juli markierte den sechsten Monat in Folge bezüglich des Wachstums“, sagte Lin Lee-jen, Generaldirektorin der Statistikabteilung des Wirtschaftsministeriums. „Der Dollar-Betrag beläuft sich für diesen Zeitraum ebenfalls auf ein Rekordhoch.“
Laut Lin, sei das positive Ergebnis zurückzuführen auf die zunehmenden Ausrüstungsinvestitionen weltweit und auf eine Verbesserung des globalen Geschäftsklima. „Die steigende Popularität von mobilen Geräten beflügelt weiterhin das Geschäft für Taiwans Gießereien, für Hersteller integrierter Schaltungen und für Speicherhersteller“, sagte sie.
Auftragsvolumen für fünf der sieben wichtigsten Exportsektoren in Taiwan verzeichnete Wachstum: der Sektor Maschinen führt mit 18,1 Prozent an, wobei der Sektor Elektronik um 11,2 Prozent anstieg, die Aufrechterhaltung einer 14-monatigen Wachstumsfolge.
Aber Aufträge für Präzisionsinstrumente – einschließlich Displays – gingen den 15. Monat in Folge zurück und fielen um 7,8 Prozent während sich die Konkurrenz aus Südkorea und Festlandchina festigte.
Festlandchina, einschließlich Hong Kong, blieb die Top-Quelle von Aufträgen, ein Anstieg um 9,2 Prozent auf US-$ 10,17 Mrd. Die USA war an zweiter Stelle mit einem Plus von 1,5 Prozent auf US-$ 9,21 Mrd. gefolgt von Europa mit 3,2 Prozent mehr auf US-$ 6,32 Mrd.
Während Taiwans sechs große Partner von der Vereinigung südostasiatischer Nationen an vierter Stelle standen, verzeichneten die Aufträge aus der Region das stärkste Wachstum von 15,6 Prozent. Japan folgt und führt seinen neunmonatigen Wachstumstrend fort.
Lin ist optimistisch über die Aussichten für die nächsten Monate und erwartet dass Exporte auch im August den Wert von US-$ 38 Mrd. übersteigen. (ca)