In Anbetracht von jährlich über 58 Millionen Passieren in der Fluginformationsregion Taipei (Taipei Flight Information Region, TFIR) strebt Taiwan die Teilnahme an der bevorstehenden 39. Versammlung der Internationalen Zivilluftorganisation (ICAO) an.
Allerdings besteht Peking, das Taiwan als Teil Chinas betrachtet, auf der Anerkennung des „Ein China“-Prinzips durch Taiwan, bevor bilaterale Gespräche zur Teilnahme in internationalen Organisationen beginnen könnten.
Die Regierung der Republik China bestätigte am 4. August 2016, dass Taiwan eine Teilnahme an der vom 27. September bis 7. Oktober in Montreal stattfindenden ICAO-Versammlung beantragt habe und die internationale Gemeinschaft im Allgemeinen und diplomatische Verbündete im Besonderen um Unterstützung dieses Antrags geworben habe.
„Aufgrund unserer großen Sorge und Verpflichtung zur Sicherheit der internationalen Passagiere, besonders aufgrund der Tatsache von 1,53 Millionen Navigations-Dienstleistungen für Flüge mit über 58 Millionen Passieren jährlich, ist es unbedingt erforderlich, dass wir in einschlägigen internationalen Organisationen teilnehmen können“, sagte Alex Huang (黃重諺), Sprecher des Präsidialamtes.
Taiwan war bei der jüngsten der ICAO-Versammlungen, die alle drei Jahre stattfinden, im Jahr 2013 als Sondergast des damaligen ICAO-Ratspräsidenten Roberto Kobeh Gonzalas dabei gewesen. Es war das erste Mal in 42 Jahren, dass das Land eingeladen worden war, an einer offiziellen Konferenz der Sonderbehörde der Vereinten Nationen (United Nations, UN) teilzunehmen, die dafür zuständig ist, Standards für internationale Luftfahrt festzulegen und Flugsicherheit zu fördern.
Zwar verlor die Republik China (Taiwan) im Jahr 1971 ihren Zugang zu ICAO-Konferenzen, behielt allerdings die Verantwortung für die Fluginformationsregion Taipei (Flight Information Region Taipei, TFIR), eine wichtige Flugverkehrs-Drehscheibe in der asiatisch-pazifischen Region. Die TFIR bedeckt eine Fläche von 180.000 Quadratseemeilen und grenzt an die vier Fluginformationsregionen Fukuoka, Manila, Hongkong und Shanghai.
Sie gehört zu den geschäftigsten Lufträumen in Ostasien. Laut Taiwans Zivilluftverwaltung (Civil Aeronautics Administration, CAA) im Ministerium für Verkehr und Kommunikation (Ministry of Transportation and Communications, MOTC) bot sie im vergangenen Jahr über 1,53 Millionen Navigations-Dienstleistungen für Flüge mit über 58 Millionen Passagieren, ein Anstieg gegenüber den 1,46 Millionen Navigations-Dienstleistungen für Flüge mit 55,3 Millionen Passagieren im Jahr 2014.
Angesichts der Bedeutung der Fluginformationsregion Taipei und des Internationalen Flughafens Taiwan Taoyuan für den globalen Flugverkehr ist es wesentlich und vernünftig, wenn das Land weiter an Aktivitäten im Zusammenhang mit der ICAO beteiligt wird, verlautete die CAA.