Laut des „2014 Index of Economic Freedom“, herausgegeben von der in Washington ansässigen Denkfabrik „The Heritage Foundation“, rückt die Republik China (Taiwan) unter 185 Volkswirtschaften um drei Stellen auf Platz 17 vor.
Mit einem Wirtschaftsfreiheitsergebnis von 73,9 Punkten von insgesamt 100 zu erreichenden, schaffte es Taiwan unter den 42 Volkswirtschaften in der asiatisch-pazifischen Region auf Platz fünf, hinter Hong Kong, Singapur und Australien, das Trio, das die globale Liste in dieser Reihenfolge anführte. Dieser Rang ist bislang Taiwans beste Leistung hinsichtlich des Index. Taiwan erreichte 2009 Platz 35, 2010 Platz 27, 2011 Platz 25, 2012 Platz 18 und 2013 Platz 20.
„Im Laufe der 20-jährigen Geschichte des Index, hat Taiwan ununterbrochen Fortschritte in der wirtschaftlichen Freiheit seit 2009 gemacht und schafft es weiterhin, unter den 20 freiesten Volkswirtschaften der Welt zu rangieren. Mit Schwerpunkt auf Dienstleistungen und High-Tech-Fertigung, ist Taiwans Wirtschaft eine der reichsten in Asien“, ließ der Index verlauten.
Zu den 10 Bewertungspunkten des Index, die die Freiheit eines Landes messen, gehören Eigentumsrechte, Finanz-, Geld-, Handels- und Finanzfreiheiten. Taiwan hat sich besonders gut im Bereich der Geschäftsfreiheit geschlagen und erzielte 93,9 Punkte, Platz 6 weltweit.
„Taiwan hat sich eine gut entwickelte rechtliche und wirtschaftliche Infrastruktur in der Privatwirtschaft erhalten“, sagte der Index, und fügte hinzu, dass das Land erhebliche Verbesserungen im Bereich der Finanz- und Investitionsfreiheit gemacht habe.
Aber der Index markiert auch einen Mangel an Flexibilität auf dem lokalen Arbeitsmarkt, dort erreicht Taiwan nur den 126. Platz weltweit. Korruption wurde auch als ein Problem hervorgehoben, aber als „deutlich schwächer ausgeprägt als in der Vergangenheit.“ (ca)
Weitere Informationen unter:
http://