Tagung „Sensoren im Automobil“ geht in die sechste Runde

Tagung „Sensoren im Automobil“ geht in die sechste Runde
Sensoren im Automobil
 

Die Tagung gilt in der Branche als wichtige wiederkehrende Plattform zum Austausch zu den neuesten Techniken und Fragestellungen im Bereich der Sensortechnologie für Kraftfahrzeuge. Ihr großer Erfolg in den letzten Jahren zeugt davon, wie hoch dieser Austausch in der Branche angesehen wird.
Im Zuge der stetigen technischen Weiterentwicklung auf dem Automobilmarkt geraten Sensoren zunehmend in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sie ermöglichen einen effizienteren, sichereren und intuitiveren Betrieb der Kraftfahrzeuge. So liegt es im Bestreben der Automobilhersteller, die verbauten Sensoren immer weiter zu optimieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Tagung „Sensoren im Automobil“ bietet den Teilnehmern eine interessante Vortragsreihe – unter anderem mit Beiträgen von Bosch, Infineon, Tyco, Sensitec, AMS, BMW, Microchip, UST Umweltsensortechnik, Fraunhofer IPM, Hochschule Hamburg sowie den Universität Bayreuth, Bremen und Tübingen. Die einzelnen Referate beschäftigen sich mit den technologischen Herausforderungen und Innovationen rund um die verschiedenen Sensoren im Automobil:

• Sensoren für Motorsteuerungen
• Sensoren für Fahrwerksfunktionen
• Sensoren für Assistenzfunktionen
• Sensoren für Klimatisierung
• Sensoren für aktive/passive Sicherheit
• Sensoren für allg. Karosseriefunktionen

Das umfangreiche Tagungsprogramm mit ausführlicher Agenda steht ab sofort zum Download unter: www.sensoren-im-automobil.de bereit. Auf der Tagungshomepage finden sich darüber hinaus noch weitere wertvolle Informationen rund um die Veranstaltung. Interessierte können sich entweder direkt über die Tagungshomepage anmelden oder sich an das Haus der Technik wenden. Ansprechparter: Herr Bernd Hömberg (0201-1803-249). Veranstaltungsseite des HDT-Webangebots: http://www.sensoren-im-automobil.de