Datenklau und Überwachung, Manipulation und Schönfärberei, Veruntreuung und Spekulationen, Verzögerungen und Verteuerungen von Großprojekten – in einige der aktuellen Skandale, Krisen und Meinungsstürme gewähren die Referenten der SCM-Tagung Krisenkommunikation Einblicke.
Führende Kommunikationsexperten gestatten am 4. November 2014 einen Blick hinter die Kulissen und erläutern ihre kommunikativen Strategien in Krisensituationen sowie Maßnahmen zur Prävention. In interaktiven Sessions und der Großgruppenkonferenz „Speed-Café“ werden aktuelle und wiederkehrende Fragestellungen der Krisenkommunikation, z. B. welche rechtlichen Möglichkeiten bieten sich bei Fällen unzulässiger Verdachtsberichterstattung, vorgestellt und diskutiert. Neben dem fachlichen Austausch bietet das Get-Together eine weitere Möglichkeit, das eigene Kommunikationsnetzwerk zu erweitern.
Die Referenten sind u.a.:
– Volker Gaßner, Greenpeace
– Catrin Glücksmann, Berliner Wasserbetriebe
– Jürgen Harrer, Fraport
– Alexander Leinhos, Vodafone Deutschland
– Michael Sasse, Wintershall
– Achim Struchholz, RHÖN-KLINIKUM
– Anita Wälz, Burson-Marsteller
– Johannes Winter, Condor Flugdienst
Am 5. November werden einzelne Aspekte der Krisenkommunikation in ganztägigen Intensivworkshops vertieft: Krisenkommunikation im Social Web, Krisen-PR und Rhetorik im Medienumgang.
Die Tagung Krisenkommunikation wird von der SCM – School for Communication and Management veranstaltet und richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kommunikationsbranche.
Weitere Informationen zu der Tagung Krisenkommunikation unter: www.scmonline.de
Rückfragen bitte an:
Theresa Schulz
Mail: theresa.schulz@scmonline.de
Tel: 030-47989789