TA Bildungszentrum Hameln und FOM Open Business School unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Ziel der beiden überregional agierenden Bildungsanbieter ist es, so dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken und jedem Interessierten bessere Karrierechancen zu ermöglichen. „Wir warten nicht, bis sich irgendwann etwas politisch tut, sondern drehen selbst an den Schrauben“, sagte der Vorsitzende des Vorstandes des TA Bildungszentrums, Werner Thiele, der den Vertrag auf dem Hamelner Bildungscampus mit den Geschäftsführern Frank K. Mauve und Frédéric Philipp Thiele unterzeichnete.

Die konkrete Umsetzung dieser Bildungsdurchlässigkeit sieht wie folgt aus: Absolventen der Praxis-Studiengänge zum Fachwirt IHK, Fachkaufmann IHK, Betriebswirt IHK und Bilanzbuchhalter IHK können nach dem Abschluss ihrer Aufstiegsfortbildung ein
deutlich verkürztes, berufsbegleitendes Hochschulstudium an der FOM ablegen. Im Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Management“ wird so mindestens eine von drei Stufen übersprungen.

Die Durchlässigkeit in der Bildung sei elementar für eine Gesellschaft, die immer höhere Anforderungen stellt, ist FOM-Prorektor Prof. Stefan Heinemann überzeugt. „Alle die wollen, sollen ihre Chance im System finden.“ Es sei von großer Bedeutung, dass sich Partner in der Weiterbildung zusammenschließen, um mögliche Versäumnisse aus den Schulen nachzuholen. „Wir werden es nicht schaffen, alle zeitgleich an die Ziellinie zu bringen – wohl aber an den Start“, hob Heinemann hervor.

Die größte deutsche Privathochschule mit Hauptsitz in Essen und 32 weiteren Standorten verbindet viel mit dem TA Bildungszentrum: Vor allem die Praxisnähe der Studiengänge ermöglicht den Absolventen auch ohne Abitur ungeahnte Karrierechancen.

Weitere Informationen unter:
http://www.ta-hameln.de/service/news/artikel/article/gemeinsam-fuer-den-beruflichen-erfolg.html