Abweichungen mit T-Karten bearbeiten
T-Kartensysteme unterstützen das Erkennen und Steuern von Abweichungen direkt vor Ort. Die Funktion von T-Karten ist dabei verhältnismäßig einfach: Beim Shopfloor Team-Meeting werden die festgestellten Abweichungen manuell auf den entsprechenden T-Karten aufgeschrieben. So wird die Dokumentation der Abweichungen für alle Teammitglieder ersichtlich.Â
Nach der Erfassung wird der Bearbeitungsprozess eingeleitet. Hierfür eignen sich T-Kartenschienen, die direkt vor Ort auf einem Whiteboard genutzt werden können. Die beschrifteten T-Karten werden in den Einsteckschlitzen der T-Kartentafel übersichtlich angeordnet.
Zum Schluss wird die T-Kartentafel in verschiedene gekennzeichnete Bearbeitungsabschnitte unterteilt, wodurch eine kleine Planungstafel entsteht. Die Struktur kann dabei sowohl klassisch nach dem PDCA-Zyklus als auch individuell nach den Vorgaben der Mitarbeiter gestaltet werden.Â
Die visuelle Unterteilung unterteilt hierbei, ob die Maßnahmen offen, noch in Bearbeitung oder bereits erledigt sind. Dadurch können alle Beteiligten auf den ersten Blick den Handlungsbedarf erkennen. Durch das Umstecken der T-Karten am Shopfloor Board wird der Bearbeitungsstatus einfach visualisiert, was die fehlerlose Abarbeitung der Maßnahmen unterstützt.
Durch diese visuelle Darstellung können auch Engpässe in der Abarbeitung einfach erkannt werden, was die Teamarbeit zusätzlich fördert. Durch die gemeinsame Gestaltung einer T-Kartentafel im Team erhält man eine einfache und übersichtliche Lösung für das visuelle Stückzahlenmanagement vor Ort.