Systemische Aufstellung im Coaching-Angebot

Systemische Organisationsaufstellungen (http://www.nabenhauer-consulting.com/coaching/systemische-organisationsaufstellungen/) werden in Unternehmen eingesetzt, wenn es zu symptomatischen Problemen bei spezifischen Kunden oder Mitarbeitern kommt. Inhaber und Coach Robert Nabenhauer zu den Einsatzzwecken der Organisationsaufstellung: „Auffällig werden hier zum Beispiel Motivationsprobleme der Mitarbeiter, die sich auch durch wiederholtes Training und andere Maßnahmen nicht lösen lassen. Problematische Kundenbeziehungen, strukturelle Veränderungen bei Neugründung, Ãœbernahmen oder Wechsel der Unternehmensleitung sorgen auf tiefgründiger Basis für Störungen im Unternehmensablauf.“ Ãœber Stellvertreter würden die Prozesse im Unternehmen identifiziert und gemeinsam im Verlauf der systemischen Organisationsaufstellung ausgewertet. Erfolgs-Autor Robert Nabenhauer lässt dabei offen, ob eine einzelne Sitzung ausreichend sei für die Lösung der strukturellen Probleme: „Oft lassen sich problematische Strömungen am ersten Tag identifizieren und wir kommen zu einer passenden Lösung. Es kommt allerdings auch vor, dass der erste Tag lediglich das Problem zeigt, sich allerdings nur im Verlauf weiterer Sitzungen lösen lässt. Darauf weise ich vor dem Coaching ausdrücklich hin. Systemische Organisationsaufstellung ist keine Zauberei, Strukturprobleme oder Kommunikationsschwierigkeiten lösen sich nicht einfach in Luft auf.“
Systemische Organisationsaufstellung funktioniere als Workshop oder Gruppenthema sehr gut, berichtet Robert Nabenhauer darüber hinaus. Die Gruppendynamik liefere wichtige Anhaltspunkte, wie sich beispielsweise innerhalb eines Unternehmens die Kommunikations- oder Strukturprobleme entwickeln. „In der Regel melden sich beispielsweise Abteilungsleiter mit einem Geschäftsführer zusammen für eine systemische Organisationsaufstellung an, um dann für das gesamte Unternehmen die Aufstellung zu absolvieren“ verrät Inhaber Robert Nabenhauer. Einzelanmeldungen fasse er oft in Workshops zusammen, wobei sich die Teilnehmer jeweils als Repräsentanten für die Aufstellungen der anderen anwesenden Teilnehmer zur Verfügung stellen.
Ob eine systemische Organisationsaufstellung für das eigene Unternehmen in Frage kommt, lässt sich direkt mit Robert Nabenhauer in einem Vorgespräch klären. Es finden grundsätzlich Vorbesprechungen statt, um den Ablauf und die Auswirkungen der möglichen Ergebnisse zu besprechen.

Weitere Informationen unter:
http://www.nabenhauer-consulting.com