Meraki ermöglicht es, Wi-Fi-Netzwerke schnell und unkompliziert zu installieren, sie in Betrieb zu nehmen und bei Bedarf unbegrenzt zu erweitern. Dabei verfolgt der Netzwerkspezialist die Strategie, intuitiv zu bedienende Produkte herzustellen, die aufgrund ihrer geringen Komplexität versteckte Kosten eliminieren. Kunden erhalten so eine detaillierte Übersicht in die Funktionalität und Effizienz ihres Netzwerkverkehrs. Mehr als 18.000 Netzwerke in über 140 Ländern arbeiten bereits mit Meraki-Technologie. Eingebaute Live-Diagnose-Tools erleichtern Administratoren dabei das Troubleshooting erheblich.
Voller Durchblick im WLAN-Netz
Die Grundlage jedes Meraki-WLAN-Netzwerkes bildet der Cloud Controller. Er stellt sicher, dass User alle Access Points zentral verwalten und skalieren können. Über diese web-basierende Kontrolloberfläche hat der jeweilige Netzwerk¬verantwortliche zu jeder Zeit einen Überblick über das WLAN-System. Dies garantiert eine permanente Überwachung der IT-Infrastruktur inklusive Echtzeit-Diagnose, die im Falle von Zwischenfällen den Administrator umgehend warnt. Zudem ist sichergestellt, dass vertrauliche Daten nicht zum Cloud Controller übertragen werden, was die Network Security zusätzlich erhöht.
Die automatische Meshing-Funktion erleichtert Administratoren darüber hinaus die Installation der einzelnen Access Points. Eine unbegrenzte Skalierbarkeit sowie die Traffic Shaping-Funktion zählen zu den weiteren Pluspunkten der Meraki-Lösungen. Letzteres Feature identifiziert bandbreitenintensive Applikationen, die der Netzwerkadministrator mit verschiedenen Quality of Service (QoS)-Parametern entsprechend regeln und so das gesamte Netz optimieren kann. So ist z.B. die Analyse, Limitierung und Priorisierung von Netzwerkverkehr auf Applikationsebene (u.a. Facebook, YouTube, Skype, Oracle, etc.) möglich. Der Verantwortliche ist in der Lage, Applikationen wie YouTube oder Windows- bzw. Apple-Updates zu beschränken und geschäftskritische Anwendungen zu priorisieren.
Mit dem MR66 und MR62 stellt Meraki zudem zwei neue Cloud-gemanagte Outdoor Access Points im neuen Design auf der it-sa vor. Die Meraki 802.11n APs sind schneller als die meisten traditionellen Netzwerke und bis zu sechs Mal schneller als traditionelle 802.11 b/g Geräte.
Weitere Informationen unter www.sysob.com sowie unter www.meraki.com. Besuchen Sie sysob auf der it-sa in Nürnberg in Halle 12, Stand 235. Ab sofort können sich interessierte Besucher unter www.sysob.com/unternehmen/messen-events bereits im Vorfeld der it-sa einen Gesprächstermin sichern. Dadurch reservieren sie sich außerdem eine kostenlose Eintrittskarte zur Messe.
Bildmaterial kann angefordert werden bei: sysob@sprengel-pr.com.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com