Hannover/Schorndorf, 07. Februar 2013 – Um ihr Netzwerk bestmöglich vor Angriffen zu schützen, setzen viele Unternehmen gleich mehrere Lösungen und Sicherheitskomponenten ein. Dabei den Ãœberblick zu behalten, ist für jede IT-Abteilung eine Herausforderung. VAD sysob und USM-Anbieter AlienVault zeigen auf der CeBIT, vom 5. bis 9. März in Hannover, wie SIEM (Security Information & Event Management)-Lösungen diese Hürde meistern. Am Messestand C22 in Halle 12 präsentieren sie die offene und kollaborative Unified Security Management (USM)-Plattform von AlienVault. Sie verbindet 30 essenzielle Sicherheitswerkzeuge sowie fünf Security-Funktionen in einer Lösung.
Die SIEM-Lösungen von AlienVault (AV) verstärken das Security-Portfolio von sysob, da sie für mehr Transparenz im Netzwerk sorgen und dadurch den Sicherheitsstandard erhöhen. Die USM-Plattform basiert auf dem Open-Source-Projekt OSSIM, was gleichzeitig der De-facto-Standard für Open-Source-SIEM-Lösungen ist. Mit der dazu gehörenden Suite werden Netzwerküberwachungs-daten analysiert und ausgewertet.
„Mit AlienVault haben wir unser für alle Anforderungen aufgestelltes Security-Portfolio noch einmal qualitativ erweitert“, erklärt Thomas Hruby, Geschäftsführer der sysob IT-Distribution. „Unser Partner steht für Transparenz im Netzwerk. Unternehmen jeder Größe können die Lösungen von AlienVault nutzen, um sich einen optimalen Ãœberblick über ihren Security Stack im Netzwerk zu verschaffen und ihren Sicherheitsstandard nochmals zu erhöhen.“
Knotenpunkt der Security-Tools im Netzwerk
Die AV-USM-Konsole arbeitet mit einer SIEM-, einer Log-Management- und einer Sensor-Komponente. Die Plattform enthält zudem eine API-Schnittstelle und nutzt die offene Threat-Datenbank Open Threat Exchange (OTX). Nach Angaben des Herstellers ist der besondere Clou der Plattform, dass das USM-Framework mehrere Sicherheitsfunktionen miteinander verbindet. Dazu zählen eine automatische Inventarisierung, Schwachstellenprüfung, Identifizierung von Bedrohungen (Threat-Management), Verhaltensüberwachung sowie Sicherheits-informationen (SIEM). Durch deren Verknüpfung werden Ressourcen, Daten und Anwendungen des Netzwerks in Echtzeit überprüft. Das Ergebnis: IT-Mitarbeiter erkennen Schwachstellen, die potenzielle Netzwerkangriffe unterstützen, frühzeitig und können diese ausmerzen.
Während der CeBIT können sich Interessierte in Halle 12 am Stand C22 außerdem über aktuelle Produkte der sysob-Partner Aerohive Networks, AlienVault, Barracuda Networks, Clavister, Kentix, REDDOXX, Tenable Network Security und UCOPIA Communications informieren. Auf der sysob-Website können sich Interessierte für ein Gespräch auf der CeBIT anmelden und ihr persönliches Ticket sichern.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com