
Schorndorf, 24. Februar 2014 – Der Schlankheitswahn unter den Models wird mittlerweile hart kritisiert; im IT-Bereich dagegen ist „dünn“ trendy wie nie. Schlanke Rechner-Models sind der Renner auf deutschen Firmen-Laufstegen. So belegen Studien, dass der Einsatz von Thin Clients zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Demnach liegt auch die sysob (http://www.sysob.com/) IT- Distribution voll im Trend, wenn sie mit der Rangee GmbH dieses Jahr auf der CeBIT auftritt. Vom 10. bis 14. März präsentieren die Partner in Halle 12, Stand C37, neue Entwicklungen im Thin Client-Sektor – insbesondere die neue Rangee-Serie U600.
Laut der im vergangenen Jahr veröffentlichten IDC-Studie „Virtualized Client und Desktop Computing (VCC) in Deutschland 2013“ nutzen drei Viertel aller befragten Unternehmen Virtualized Desktop und Client Computing oder planen deren Einführung. Mehr als 40 % der Nutzer greifen laut dieser Studie bereits mit Thin Clients auf virtuelle Arbeitsplätze zu – Tendenz steigend. Mit Partner Rangee reagiert sysob somit als einer der ersten Distributoren auf den wachsenden Bedarf nach mehr Flexibilität im Bereich Thin Clients.
Thin Clients made in Germany
Rangee ist ein deutscher Hersteller von Windows- und Linux-basierten Thin Client-Produkten. Auch das Betriebssystem ist eine Eigenentwicklung des Unternehmens. Es ermöglicht, Konfigurationen innerhalb kürzester Zeit an die Anforderungen des Kunden anzupassen. Auch die Firmware ist modular aufgebaut, so dass Anpassungen und Bugfixes schnell verwaltet werden können.
Das Rangee-Konzept sieht vor, dass sich bei den Thin Clients zusätzliche Elemente wie Webbrowser, Voice-over-IP(VoIP)- oder Virtual Private Network(VPN)-Software nachinstallieren lassen, ohne die Hardware auszutauschen. Auch Lösungen für Zweischirmarbeitsplätze, TFT-Monitore, Touchscreens oder MultiPointServer (http://www.sysob.com/produkte/herstelleruebersicht/rangee/) sind vorhanden.
„Sparschwein“ U600 integriert Grafikchip in CPU
Bestandteil des Messeauftritts ist nicht zuletzt die Präsentation der neuen Rangee Thin Client-Serie U600. Mit ihr startet Rangee ein neues Thin Client- Angebot, bei denen der Grafikchipsatz in der CPU integriert ist. Die U600 ist ausgestattet mit einer AMD T40 CPU und ATI Radeon 6250 Grafik. Der Flashspeicher ist mit 8 GB überdurchschnittlich groß. Für den Anschluss von Peripheriegeräten wurden USB Ports und ein DVI-Port integriert. Als Betriebssystem wird die U600 mit Linux angeboten, welches u.a. Verbindungen zum Windows 2012 Server mit RemoteFX und den neuen Citrix Xendesktop 7.x mit Storefront unterstützt. Das Einstiegsmodell R-U600-L wird mit 195,00 EUR netto in der Liste geführt. Das „Sparschwein“ der Rangee GmbH wird zur Cebit vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Rangee bietet eine kostenfreie Teststellung an, so dass jeder sich selber ein Bild über die Vorzüge des Gerätes bilden kann. Auch Rangee selbst entwickelt sich weiter: Das Unternehmen präsentiert sich zur Cebit mit neuer Website inklusive überarbeiteter Corporate Identity.
Free Ticket sichern für persönliches Gespräch am Stand
Während der CeBIT können sich Journalisten und Interessierte in Halle 12 am Stand C37 über aktuelle Produkte der folgenden sysob-Partner informieren: Clavister, Comodo, gateprotect, NComputing, Nomadix, Rangee, REDDOXX, Ruckus Wireless, Stratodesk und Trustwave. Damit deckt der VAD eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen IT-Security, Wireless LAN, Serverbased Computing, Server und Storage, Traffic Management sowie Cloud Computing ab. Wer Interesse an einem Gespräch auf der CeBIT hat, kann sich dazu auf der sysob-Website anmelden und sich ein persönliches Ticket sichern.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com