„Integration ist keine leichte Aufgabe. Die Gesellschaft darf die Jugendlichen dabei nicht alleine lassen. Zumal wir vor dem Hintergrund des Fachkräfte¬mangels auf die Begabungsreserven der Jugendlichen mit Migrationshintergrund angewiesen sind. Wir sehen uns in der Verantwortung, sie tatkräftig zu unterstützen“, erklärte Josef Mago, Vorstandsvorsitzender der syskoplan AG.
Der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle bestellte seinen Dank und lobte das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen wie der syskoplan AG. „Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Schlüssel¬aufgabe, der sich alle gesellschaftlichen Kräfte stellen müssen. Die Spende für das erfolgreiche Programm Talent im Land – Bayern zeugt von Verantwortungs¬gefühl und bedeutet für uns die Verpflichtung, die jungen Menschen bestmöglich zu fördern“, so Bayerns Kultusminister Dr. Spaenle.
Das Programm „Talent im Land – Bayern“ bietet engagierten Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung und damit bessere Chancen für eine gelungene Integration und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Die Höhe des monatlichen Stipendiums beträgt derzeit 100 Euro und wird für Bücher, Sprachkurse oder kulturelle Interessen verwendet. Die Stipendiaten erwerben in regelmäßig stattfindenden Seminaren neues Wissen – von Präsentationstechniken über Rhetorik bis hin zur gesellschaftspolitischen Bildung.
Die Programmleitung arbeitet das umfangreiche Seminarprogramm aus und berät bei Fragen zum individuellen Bildungsweg. Auch nach dem erfolgreichen Schulabschluss bleiben die geförderten jungen Menschen als Alumni dem Programm verbunden: als „Bildungsbotschafter“ an Schulen und Hochschulen und bei Veranstaltungen mit den aktuellen Stipendiaten.
Das Programm liegt in der Verantwortung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Robert Bosch Stiftung. 30 Jugendliche mit Migrationshintergrund werden jährlich in das Programm aufgenommen, das gegenwärtig 260 Stipendiaten und Alumni zählt.
Josef Mago, Vorstandsvorsitzender der syskoplan AG, überreichte den Jugendlichen und Dr. Tobias Haaf, dem Programmleiter im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, am Dienstag, 18. Januar 2011 um 15 Uhr in den Räumlichkeiten der syskoplan AG einen Scheck über 15.000 Euro.