Syrien: Kein Aufrüsten der Konfliktparteien, sondern mehr humanitäre Hilfe! / Aktion Deutschland Hilft stockt Nothilfe nochmals um eine Million Euro auf

Seit vergangenem August ist bei Aktion Deutschland
Hilft eine Million Euro an Spenden für die Opfer des Syrienkonflikts
eingegangen. Um besser auf Leid und Not der Flüchtlinge zu reagieren,
hat der Vorstand von Aktion Deutschland Hilft zum zweiten Mal seit
Mitte Mai eine Million Euro für die Soforthilfe in Syrien und den
Gastländern bereit gestellt.

„Wir brauchen dringender denn je eine politische Lösung, kein
Aufrüsten der Konfliktparteien“, fordert Geschäftsführerin Manuela
Roßbach mit besonderem Hinweis auf den heute begonnenen G8-Gipfel,
bei dem der Konflikt in Syrien oben auf der Tagesordnung steht, da
US-Präsident Obama Waffenunterstützung für die Opposition angekündigt
hat. „Eine weitere Million von Aktion Deutschland Hilft ist ein
Signal, dass wir die Menschen in Syrien nicht vergessen. Allerdings
brauchen wir mehr Spenden, um den Menschen in ihrer Not angemessen zu
helfen.“

Spendengelder werden etwa benötigt für die Hilfe von arche noVa,
die seit Anfang Mai die Verteilung von Brot in der umkämpften Region
Aleppo organisieren. Die Vertragsbäckerei erhält dazu täglich vier
Tonnen Mehl, Lohnzuschüsse und die Übernahme der Energiekosten.
Täglich werden zur Zeit rund 4,6 Tonnen Brot gebacken und mit Coupons
an rund 2.600 Familien verteilt, die zuvor als besonders bedürftig
identifiziert wurden, etliche von ihnen müssen sich ohne männlichen
Ernährer durchschlagen. Unterstützt werden soll auch beispielsweise
World Vision beim Aufbau eines neuen Flüchtlingscamps in Jordanien,
da das Camp Zaatari dem Zustrom an Flüchtlingen nicht mehr gewachsen
ist.

„Regierungen und Zivilgesellschaft in den Aufnahmeländern
syrischer Flüchtlinge sind sehr bemüht, die Betroffenen mit der
notwendigen Hilfe zu versorgen, jedoch ist jetzt unsere Unterstützung
noch nötiger als zuvor. Jordanien beispielsweise ist mit einer
Einwohnerzahl von 6,5 Millionen Menschen mit der Flüchtlingswelle von
nahezu 500.000 Menschen extrem belastet“, berichtet Nuri Köseli von
Islamic Relief Deutschland. Er ist kürzlich aus Jordanien
zurückgekehrt, wo Islamic Relief mit Hilfe des
Welternährungsprogramms Lebensmittelhilfe für 100.000 Flüchtlinge
leistet.

Der Konflikt in Syrien hat mittlerweile über 90.000 Tote
gefordert. Fast sieben Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe
angewiesen. 1,6 Millionen Flüchtlinge leben in Gastländern, davon ein
Viertel in der Türkei.

Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Spendenhotline: 0900 55 102030 (gebührenfrei aus dem dt. Festnetz,.
Mobilfunk abweichend) oder Online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden (10 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion Deutschland Hilft
9,83 EUR)

Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.

Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von 22
starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer
Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu
leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige
Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die
bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem
gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft
Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall
auf.

Pressekontakt:
Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel. 0228/ 242 92 – 200
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de

Weitere Informationen unter:
http://