Symposium CHANGE TO KAIZEN

Symposium  CHANGE TO KAIZEN

Die Leistungsfähigkeit ist in wirtschaftlich guten wie auch schwierigen Zeiten ein Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation.
Zahlreiche Konzepte und Vorgehensweisen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und -gestaltung wurden in der Vergangenheit entwickelt und erprobt. So umfasst das Leistungsfähigkeitsmanagement eine Vielzahl an oftmals abstrakten Strategien und Methoden.

Wie aber wird sowohl kurzfristig als auch nachhaltig eine Steigerung der Leistungsfähigkeit erreicht und so die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen effektiv und effizient gesichert? Welche Instrumente und Methoden haben sich in der Praxis bewährt? Ist Kaizen, KVP und/oder Lean der richtige Ansatz? Gibt es darin überhaupt Unterschiede und welche Rolle spielen dabei die Mitarbeitenden?

Diese und andere Fragestellungen werden auf dem ersten Symposium „Change to Kaizen – Denn Organisationen werden nie besser sein als ihr Mitarbeiter“ am 28. + 29. November 2012 in Bad Dürkheim von hochkarätigen Referenten aus verschiedenen Branchen beantwortet.
Die Vortragenden werden Ihnen innovative Lösungen und Beispiele vorstellen, mit denen Sie in ihren Unternehmen eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit realisieren können. Dabei wird sowohl auf Aspekte der Prozessverbesserung als auch des Personalmanagements eingegangen.

Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter www.symposium-change-to-kaizen.de

Dazu stellen wir jeden Mittwoch auf unserem Blog unter www.learningfactory.tumblr.com einen unserer Referenten in einem kurzen Interview vor.

Weitere Informationen unter:
http://www.learning-factory.org/symposium