Swobbee nimmt Kurs auf Wachstum: GreenPack läutet Finanzierungsrunde ein

Swobbee nimmt Kurs auf Wachstum: GreenPack läutet Finanzierungsrunde ein
Mit wenigen Handgriffen leeren gegen vollen Akku tauschen – das ist das Konzept von GreenPack.
 

Berlin, 15.05.19. Auf dem heute gestarteten Ecosummit 2019 hat GreenPack eine wichtige Weichenstellung für seine Zukunft vorgenommen. Das Berliner GreenTech-Unternehmen nutzte die renommierte Startup-Konferenz nicht nur, um über sein wachsendes Energienetzwerk zu informieren, sondern auch, um seine erste Finanzierungsrunde einzuläuten.

GreenPack, das mit Swobbee das weltweit erste herstellerübergreifende Akku-Wechselsystem für Elektroleichtfahrzeuge entwickelt hat, ist nach einer erfolgreich absolvierten Erprobungs- und Startphase seines Systems im Begriff, stark zu wachsen. Um den bereits vorbereiteten bundes- und mittelfristig europaweiten Ausbau des Stationsnetzes zu stemmen, sucht das Berliner Startup nun langfristig orientierte strategische Partner, die die Mission von GreenPack teilen: mobile Energie für alle einfach und bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen!

GreenPack auf dem Weg zum führenden BaaS-Provider

Angesprochen werden vornehmlich Investoren und Firmen aus den Bereichen Automotive, Industrie und Energie sowie Unternehmen mit vielen Niederlassungen, wie z. B. Tankstellenmarken, die die anstehende Mobilitätswende aktiv mitgestalten wollen. Es werden bereits Gespräche mit möglichen Investoren geführt. Weitere interessierte Kapitalgeber sind eingeladen, sich gemeinsam mit GreenPack über Bedingungen einer erfolgreichen Partnerschaft sowie wertvolle Synergieeffekte auszutauschen.

„Im Swobbee-Netzwerk steckt riesiges Potenzial“, ist Tobias Breyer, CMO bei GreenPack, überzeugt. „Jetzt geht es darum, dieses Potenzial und die damit verbundenen Vorteile für Anwender, Kommunen und die Umwelt auszuschöpfen und ein bundes- und europaweites Netz von Akku-Wechselstationen aufzubauen. Dafür suchen wir Partner, die zu uns passen, um ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Battery-as-a-Service (BaaS) ist das nächste große Ding und GreenPack wird der BaaS-Provider Nummer 1“, beschreibt Breyer das Ziel seines Unternehmens.