Swiss Life Vorsorge-Know-how: Jetzt aber schnell – Endspurt zur Rente

Wer im Alter keine finanziellen Abstriche machen
will, muss rechtzeitig selbst vorsorgen. Auch mit Anfang 50 ist es
noch nicht zu spät, sich um sein Ruhepolster zu kümmern. Wer sich
jetzt einen Überblick über seine Vorsorge verschafft, kann eventuelle
Lücken schließen und seine gesetzliche Rente um einiges aufbessern.
Im aktuellen Thema des Monats im Swiss Life Vorsorge-Know-how unter
www.swisslife.de/vorsorge erklärt der Versicherer, welche
Möglichkeiten der Generation 50plus offen stehen, um auch noch wenige
Jahre vor dem Berufsausstieg etwas für die Altersvorsorge zu tun.

Lohnenswert ist ein Blick auf die private Rentenversicherung. Der
Klassiker stellt nach wie vor eine attraktive Form der steuerlichen
Förderung dar. Das Prinzip ist bekannt: Der Versicherte erhält im
Alter jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag – und zwar garantiert
und lebenslang. Doch nur ein Teil der Rente muss versteuert werden:
Wer heute Anfang 50 ist und eine Rentenversicherung abschließt, muss
beim Eintritt in den Ruhestand mit 65 Jahren nur 18 % der
Rentenleistung versteuern.

Die Sofortrente ist ein Sonderfall einer privaten
Rentenversicherung: Der Versicherte zahlt einmalig eine größere Summe
in seinen Vertrag ein. Dann erhält er ohne Wartezeit monatliche
Rentenzahlungen, ebenfalls lebenslang. Interessant ist dieses Modell
für all jene, die eine Erbschaft gemacht haben oder deren
Kapitallebensversicherung fällig wird. Der Clou: Inzwischen sind
moderne, flexible Produkte auf dem Markt, die neben der monatlichen
Leibrente auch Kapitalentnahmen erlauben.

Aber auch Produkte, die bereits in der Ansparphase steuerlich
besonders begünstigt sind, können interessant sein. Die Rürup-Rente
wird über Steuerersparnisse im Rahmen des Sonderausgabenabzugs
gefördert. Sie kann durch entsprechende Beitragszahlungen innerhalb
weniger Jahre aufgebaut werden – im Extremfall sogar durch eine
Einmalzahlung kurz vor dem geplanten Rentenbeginn.

Weitere Informationen unter www.swisslife.de/vorsorge .

Pressekontakt:

Swiss Life
Karin Stadler
Tel.: 089/3 81 09 – 13 43
E-Mail: karin.stadler@swisslife.de