Sven-David Müller, Chefredakteur der NanoRepro AG, bleibt dem Unternehmen nach seinem Stellenwechsel als PR-Beauftragter erhalten

Der Chefredakteur der NanoRepro AG, Sven-David Müller, scheidet Ende Oktober aus und bleibt dem Unternehmen freiberuflich verbunden. Der Medizinjournalist wechselt zum ersten November als Chefredakteur Gesundheit/Medizin nach Frankfurt am Main. „Wir begrüßen es sehr, dass Sven-David Müller unserem Unternehmen auch über seinen Stellenwechsel hinaus zur Verfügung steht. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm“, unterstreicht NanoRepro-Vorstand Dr. Olaf Stiller. Die NanoRepro AG überzeugt im In- und Ausland durch innovative medizinische Schnelltests. Sven-David Müller war seit Juli 2010 bei der NanoRepro AG tätig.

Ãœber die NanoRepro AG:
Die in Marburg an der Lahn ansässige NanoRepro AG ist als Schnelldiagnostik-Hersteller vorwiegend in der gesundheitlichen Planung und Vorsorge tätig. Das börsennotierte Unternehmen setzt dabei auf den schnell wachsenden Markt, der durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung geprägt ist und in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Das Unternehmen gehört zu den Innovationsführern im Bereich Selbstdiagnostika und hat momentan zehn Schnelltests im Portfolio: Den Eisprungtest (Ovulationstest) für die Frau, OvuQuick, den Schwangerschaftstest GraviQUICK, den Schwangerschaftsfrühtest GraviQUICK Frühtest, den Menopausetest MenoQUICK, den Magengesundheitstest Heli-C-CHECK, den Scheidenpilztest VagiQUICK, den Glutenunverträglichkeitstest GlutenCHECK, den Cholesterintest CholesterinCHECK, mit dem nicht nur das Ge-samtcholesterin, sondern auch das HDL und LDL gemessen werden können, den Fruchtbarkeitstest für den Mann, FertiQUICK, den Darmkrebsfrüherkennungstest FOBCHECK und den ProstaQUICK zur Bestimmung der Prostatagesundheit. Darüber hinaus gehört das Intimkosmetikum VagiQUICK zum Produktsortiment.

Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der NanoRepro AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die NanoRepro AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Weitere Informationen unter:
http://www.nano.ag