
(Mynewsdesk) Malakal/München – Nach schweren Kämpfen im Südsudan haben UN-Flugzeuge die Familien des SOS-Kinderdorfs Malakal ausgeflogen. 106 SOS-Kinder und ihre Kinderdorf-Mütter wurden mit zwei Flügen in die derzeit sichere Hauptstadt Juba gebracht. Ein SOS-Kind, Omojok (15), sagte: ?Malakal ist eine Todeszone.?Malakal, die umkämpfte Provinzhauptstadt im ölreichen Norden des Südsudan, war Mitte Februar von Rebellen erobert worden. Ãœberlebende berichten von Gräueltaten: Junge Frauen und Mädchen wurden vergewaltigt, Patienten im örtlichen Krankenhaus ermordet. Die Stadt ist fast vollständig zerstört. Das SOS-Kinderdorf wurde geplündert und stark beschädigt. Der Großteil der SOS-Familien floh während der Kämpfe aus dem Kinderdorf und fand im UN-Camp Zuflucht. Doch auch im völlig überfüllten Lager loderte Gewalt zwischen den verfeindeten Volksgruppen Shilluk und Nuer auf. Nach Berichten wurden dabei zehn Menschen getötet. Die Flüchtlinge auf dem UN-Gelände leben in ständiger Angst. ?Die Rebellen kommen ganz nah bis an den Zaun des Camps heran?, sagte Angelica, eine 18-jährige SOS-Jugendliche. ?Wer das Camp verlässt, riskiert umgebracht oder verschleppt zu werden.?Im UN-Camp in Malakal drängen sich Tausende Flüchtlinge. Die Zustände dort sind unzureichend. ?Es gibt zwar Nahrungsmittel, aber kein Wasser zum Kochen oder Waschen?, berichtet die SOS-Jugendliche Angelica. Es fehlt an Latrinen ebenso wie an Zelten. Viele Flüchtlinge müssen im Freien schlafen.Erst nach Wochen war es jetzt möglich, die SOS-Familien mit UN-Maschinen aus Malakal auszufliegen. Nach der Landung in Juba spielten sich am Flughafen Freudenszenen ab, als SOS-Mitarbeiter die Familien empfingen. ?Dies ist der glücklichste Moment meines Lebens?, sagte SOS-Projektleiter Kiros Aregawi. Einige Kinder konnten nach den traumatischen Erlebnissen der vergangenen Wochen zunächst nicht glauben, in Sicherheit zu sein.Die SOS-Familien aus Malakal wurden in einem angemieteten Haus einquartiert und als erstes mit Essen versorgt.Unterdessen ist ein SOS-Jugendleiter mit einer Gruppe von 31 SOS-Kindern und -Jugendlichen weiter auf der Flucht. Sie flohen während der Kämpfe in Malakal aus dem Kinderdorf auf die andere Nil-Seite. Von dort zogen sie weiter bis in die Stadt Paloich. Die SOS-Kinderdörfer im Südsudan treffen derzeit Vorbereitungen, um auch diese Gruppe in Sicherheit zu bringen.Nach wie vor werden zwei SOS-Kinder vermisst, die im Chaos von den anderen getrennt wurden. Die SOS-Kinderdörfer im Südsudan unternehmen alles, um die beiden ausfindig zu machen. Die UN-Mission im Südsudan (UNMISS), Unicef und die südsudanesischen Behörden haben Unterstützung zugesagt. BU: Wiedersehensfreude in Juba.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/sudsudan-gerettet-aus-der-todeszone-sos-kinderdorf-geplundert-973500) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit) .
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/tboaeq
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/suedsudan-gerettet-aus-der-todeszone-sos-kinderdorf-gepluendert-49814
Weitere Informationen unter:
http://shortpr.com/tboaeq