Süddeutsche Städte starten Coworking-Offensive

Süddeutsche Städte starten Coworking-Offensive

Veranstalter der Aktion sind die Coworking Spaces der Städte München („Combinat 56“), Stuttgart („Coworking0711“), Nürnberg („Coworking Nürnberg“), Augsburg („max 30.1“) und Pforzheim („Workomat“).

Harald Amelung, Chef des Stuttgarter Coworking Space „Coworking0711“ und einer der Initiatoren des „Coworking Summer“: „Vom 1. August bis zum 9. September können alle Interessierten die Coworking Spaces der fünf Städte fünf Tage lang für 50 Euro als Arbeitsplatz nutzen. Dieses günstige Aktionsangebot soll Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen ermutigen, sich von den Vorteilen des Coworking selbst zu überzeugen.“

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.coworking-summer.de

Was ist Coworking?

Beim Coworking arbeiten Selbstständige, Freiberufler, Kreative, Wissensarbeiter und Unternehmensgründer unabhängig voneinander in größeren Räumen zusammen. Diese Räume nennt man Coworking Spaces. Ein Coworking Space stellt auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis Arbeitsplätze und Infrastruktur (z. B. Netzwerk, Telefon, Drucker, Scanner, Beamer, Besprechungsraum) zur Verfügung.

Coworking ist 2006 in den USA entstanden und hat sich seitdem weltweit verbreitet. In den Metropolen ist das neue Arbeitsmodell mittlerweile fest etabliert. In Deutschland gibt es derzeit rund 75 Coworking Spaces.

Die Kosten eines Coworking Arbeitsplatzes liegen statistisch betrachtet weit unter den Fixkosten für einen Arbeitsplatz in einem gewöhnlichen Büro. Auch für Unternehmen ist Coworking von Vorteil: Bei umfangreichen Projekten können sie flexibel zusätzliche Arbeitsplätze in einem Coworking Space nutzen oder benötigte Expertise dort finden.

www.combinat56.de (Coworking Space München)
www.coworking-stuttgart.de (Coworking Space Stuttgart)
www.coworking-nuernberg.de (Coworking Space Nürnberg)
www.max30-1.de (Coworking Space Augsburg)
www.workom.at (Coworking Space Pforzheim)