Sucht am Arbeitsplatz – Wie Unternehmen das Risiko reduzieren und im Ernstfall richtig reagieren

Durch gezielte Prävention im Betrieb werden Arbeitsunfälle erheblich reduziert oder sogar verhindert. Und auch, wenn der Ernstfall eintritt, gibt es noch zahlreiche Handlungsmöglichkeiten. Aufgrund der Wichtigkeit und Brisanz des Themas stellt die Sucht am Arbeitsplatz einen der Themenschwerpunkte bei den diesjährigen Praxistagen Arbeitssicherheit dar. Gemeinsam mit Dipl.-Psychologe Sören Brodersen gibt der PraxisCampus der Deutschen Wirtschaft den Kongressteilnehmern praktische Tipps an die Hand, mit deren Hilfe sie aktives Risiko-Management in puncto Sucht betreiben können.
Von der richtigen Einschätzung der Suchproblematik, über die Prävention im Betrieb bis zum richtigen Handeln im Ernstfall erfahren die Teilnehmer, worauf es im Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern wirklich ankommt.
Weitere Informationen zu den 8. Praxistagen Arbeitssicherheit, den Referenten und zur Anmeldung: www.praxistage-arbeitssicherheit.de

Terminhinweis:
• Vortrag zum Thema „Sucht am Arbeitsplatz – so reduzieren Sie das Risiko und reagieren auch im Ernstfall richtig“
Sören Brodersen, Dipl.-Psychologe

Praxistage Arbeitssicherheit 2015:
19. + 20. März 2015
Ameron Hotel Regent, Köln