Von einer Zusammenarbeit mit jungen Menschen im Hochschulbereich profitieren sowohl Unternehmen als auch Studenten. Das trifft besonders auf den Bereich Informationstechnologie zu. Junge Menschen mit viel theoretischem Wissen treffen auf erfahrene Anwender mit starkem Praxisbezug und einem großen Erfahrungsschatz, aus dem sie berichten können. Aus diesem Zusammenspiel wachsen neue Produkte und Dienstleistungen, die gemeinsam entwickelt werden.
Das Prinzip: Offenheit und Zeit zum Zuhören
Seit 2011 setzt sich die SUBITO AG für Kooperationen mit Fachhochschulen in Würzburg, Darmstadt und Fulda ein. Ihre Philosophie ist dabei: Beide Seiten sollen sich Zeit füreinander nehmen sowie einen offenen Umgang und Austausch miteinander pflegen. Den Erfolg dieser Strategie belegen sieben Werkstudenten, die inzwischen in der Entwicklungsabteilung von SUBITO tätig sind, vier erfolgreich begleitete Bachelor-Arbeiten und zwei weitere ehemalige Werkstudenten, die inzwischen Festangestellte sind.
Die Mitarbeiter der SUBITO AG sind beeindruckt von der Herangehensweise und Unvoreingenommenheit, mit der junge Software-Entwickler sich neuen Aufgaben stellen und kreative Lösungsansätze vorstellen. Gleichzeitig profitieren die Studenten von der Offenheit aller Mitarbeiter, inklusive des Vorstandes, und sind begeistert davon, wie viel Zeit sich besonders die Softwarearchitekten der SUBITO nehmen, um den talentierten Nachwuchskräften zuzuhören und mit ihnen zu diskutieren.
Enge Zusammenarbeit und laufende Know-how-Vermittlung
SUBITO sieht ein bedeutendes Potenzial in den Hochschulabsolventen, die künftig als neue Mitarbeiter im Unternehmen tätig sein könnten. Um eine kontinuierliche Förderung zu gewährleisten, werden beispielsweise regelmäßig interne Seminare von den Software-Architekten angeboten. Gemeinsam wird auch das Thema Präsentationstechniken bearbeitet, das sowohl in der IT-Entwicklung als auch bei Bachelor- und Masterarbeiten einen immer größeren Stellenwert einnimmt. „Es wäre doch schade um die hochwertigen Inhalte, wenn der Präsentationsstil nicht stimmig ist. Bei unseren Seminaren vermitteln wir den Studenten zudem, wie man am besten mit der Aufregung im Vorfeld umgeht“, erklärt Helmut Wiland, Software-Architekt bei der SUBITO AG. Ãœber das Seminarangebot hinaus steht den Studenten das komplette Aus- und Weiterbildungsangebot der SUBITO AG zur Verfügung.
Dennoch gibt es Momente, in denen die Studenten eher ernüchternde Einblicke aus ihrem Austausch mit den „alten Hasen“ mitnehmen. „Sobald du der Meinung bist, dein Code sei fast perfekt, solltest du ihn lieber nicht einem Software-Architekten zeigen“, formulierte ein Werkstudent von der Hochschule Darmstadt einmal seine Erkenntnis.
SUBITO wird am 7.11.2012 auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule Darmstadt, am 27.11. an der Fachhochschule Frankfurt a.M. und am 28.11.2012 beim Recruiting Event „Jobtournee Darmstadt“ vertreten sein.
Weitere Informationen unter:
http://www.subito.de