Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Abbau von Arbeitsplätzen bei Daimler

Natürlich liegt die Krise nicht allein daran, dass es
Verkehrsminister Hermann mit Dieselfahrverboten zeitweise gar nicht schnell
genug gehen konnte, so dass auch Daimler wertvolle Zeit für einen
sozialverträglicheren Technologiewandel verlor. Zur Krise hat Daimler durch
trickreiche Diesel-Technologien ebenso beigetragen wie durch den zähen Versuch,
dessen Nachbesserung auszusitzen. Und dass man durch die EU-Vorschriften kalt
erwischt wurde, lag auch an der leeren Pipeline von E-Autos. Reichlich spät,
aber umso entschlossener hat Daimler nun umgesteuert. Bei Hermann dagegen ist
ein Umdenken noch nicht zu bemerken.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4454717
OTS: Stuttgarter Nachrichten

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell