Stuttgarter Game-Designer entwickeln zwei Hybridspiele für den Kosmos Verlag

Die Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, kurz KOSMOS Verlag, ist ein Stuttgarter Medienunternehmen, das sich der Tradition und der Moderne gleichermaßen verpflichtet fühlt. Das Angebot umfasst ein großes Spektrum von Ratgeber, Naturführer, Sachbücher, Kochbücher, DVDs, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Experimentierkästen bis hin zu E-Books und Apps.
In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickelten die angehenden Game-Designer zwei Hybridspiele, die als Prototypen der strengen Jury rund um Jöran Keßler, dem KOSMOS Product Manager Digital Toys, vorgeführt wurden.
Einige Briefinggespräche waren im Vorfeld nötig, um die Feinabstimmung der Entwicklung genau zu koordinieren. Dann war es endlich so weit, die fertigen Projekte konnten präsentiert werden. Während die Studierenden Ihre Herangehensweise und Umsetzung erklärten und Fragen der Jury beantworteten, wurde gespielt, getestet und geprüft, ob die Entwürfe und Ausführungen den strengen Anforderungen des Kosmos Verlages standhielten.
Am Ende gab es eine Experten-Feedbackrunde der Redakteure, die kleine Verbesserungsvorschläge anregte,wertvolle Tipp gab, aber natürlich auch viel Lob an die Entwickler verteilte.
Fazit: Wieder einmal ein perfektes Lehrprojekt, wie es sein sollte: anspruchsvoll und praxisbezogen und erfolgreich.

(dbr)