Rund vier Monate dauerte das Feintuning der Corporate-Publishing-Spezialisten für ein Druck-Werk der besonderen Art: die Doktorarbeit „Erfahrungen, Erfolge, Entwicklungen“ von Professor Berthold Leibinger. Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter von Trumpf, dem weltweiten Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern, analysiert in seiner Schrift die vielschichtige Entwicklung der Werkzeugmaschinenindustrien in Deutschland, Japan und den USA.
„In einem Buch wollte ich die Erfahrungen der vergangenen 60 Jahre meines Arbeitslebens in der Werkzeugmaschinenindustrie, ihre Herausforderungen und ihre Möglichkeiten beschreiben und, davon abgeleitet, Hinweise für die Führung von Werkzeugmaschinenunternehmen formulieren“, schreibt Professor Leibinger. Dieser spezifische Hintergrund und Gespräche mit zahlreichen Experten und Unternehmern aus der Branche bildeten die Basis für das Werk Leibingers, der im September mit dem Aachener Ingenieurpreis 2014 ausgezeichnet wurde.
Das 363-seitige Buch „Erfahrungen, Erfolge, Entwicklungen. Der Weg der Werkzeugmaschinenindustrien in Deutschland, Japan und den USA“ erschien im Göttinger Wallstein Verlag und kam pünktlich zur Frankfurter Buchmesse heraus. „Uns war es wichtig, die komplexen technischen und grafischen Inhalte in eine gut lesbare Form und ästhetische Anmutung zu bringen“, sagt Udo Sanne, der Geschäftsführer der beiden Kommunikationsagenturen.