Die vielbeschriebene Macht der Bilder scheint auch in Zeiten multimedialer Bilderfluten
ungebrochen zu sein. Unternehmen, Institutionen, Marken und Politik setzen weiterhin auf
den Augenschein des ersten Eindrucks. Dass dabei oft das Plakative, Oberflächliche, im
Vordergrund steht, liegt aber nicht in der Natur der Sache, wie jetzt ein neuer Bildband
beweist.
Das Buch namens SPRÜHREGEN versammelt neben Fotografien Stuttgarter Künstler
auch – und vor allem – eine breite Auswahl an kreativen Bildformaten, die dem Bauzaun,
Sozialen Netzwerken und kritischen Medienformaten entstammen: Karikatur, Cartoon,
Satire, Dokumentation, Kollage, Kunst? Schubladen werden von den Machern bewusst
nicht aufgemacht, vielmehr versucht man eine gewisse Strukturierung durch toplogische
Verortungen wie Straße, Bahnhof, Park.
SPRÜHREGEN geht auf die Initiative des Stuttgarter Künstlers Peter Franck zurück, der
das Buchprojekt gemeinsam mit engagierten Kollegen unendgeldlich kuratiert und verlegt.
Den Initiatoren ist es wichtig, dass die Bilder als Zeugnisse der gesamten Bewegung
wahrgenommen werden und nicht als künstlerischer Ausdruck einer Minderheit. „Für uns
Gegner von S 21 sind die visuellen Erzeugnisse eine Form des Protests. Diese Art
friedlicher Kritik wird ohne Eitelkeiten zelebriert und zeigt, dass die Bürgerbewegung nicht
nur phantasievoll, sondern unheimlich gut informiert ist“, so Franck.
„Sprühregen“ wird herausgegeben von Franck & Stoltenhoff und erscheint Mitte Dezember
mit einem Vorwort von Timo Brunke. Der Bildband ist für 18 Euro in ausgewählten
Stuttgarter Buchläden erhältlich sowie an den Ständen des Aktionsbündnisses und über
die Website www.spruehregen.de. Vom Verkaufspreis gehen 5 Euro als Spende an das
Aktionsbündnis K21 und 3 Euro an Robin Wood.