Bereits zum fünften Mal wurde auf der IAA
Nutzfahrzeuge der internationale Branchenpreis „Trailer Innovation“
verliehen, der herausragende Ideen und Produktneuerungen aus dem
Anhänger- und Aufbautenbereich fördert. Vergeben wurde die
Auszeichnung von zehn renommierten europäischen
Transportzeitschriften unter Federführung des „KFZ-Anzeiger“.
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie
(VDA), überreichte sieben Preisträgern ihre Awards. Dabei betonte
Wissmann: „Die Trailer-Hersteller sind stark zurückgekommen.“ Die
Wirtschafts- und Finanzkrise des vergangenen Jahres habe die Branche
besonders hart getroffen. „Was diese Unternehmen in der Krise
geleistet haben, verdient höchste Anerkennung. Die IAA zeigt, wie
innovativ und ideenreich diese Branche ist.“
Der Preis wurde in sieben Kategorien vergeben. Im Bereich
„Concept“ (Gesamtkonzept Anhänger, Auflieger, Aufbauten) gewann die
niederländische Firma Broshuis mit einem Lang-Lkw mit zwei City-
Sattelanhängern. Erstplatzierter in der Kategorie „Chassis“
(Fahrgestell, Fahrwerk) wurde Schmitz Cargobull mit einem
Zentralachsanhänger-Fahrgestell mit dynamischer Achslastregulierung.
Als bester „Body“ (Aufbau) wurde ein energieeffizienter Kühl-
Sattelanhänger der Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH prämiert. In der
Kategorie „Components“ (Komponenten, Teile) gewann Westrick mit einem
flexiblen Mehrstock-Ladesystem. Das beste Produkt in der Kategorie
„Safety“ (Sicherheit) ist das Trailer Control Module für sicheres
Parken der französischen Haldex S.A.S. Kiesling Fahrzeugbau gewann
mit einem recycelbaren Kühlaufbau den Award in der Konkurrenz
„Einvironment“. Wabcos „Intelligent Trailer“ und „Zero Accident“
Programme wurden als bester „Smart Trailer“ ausgezeichnet.
Die Anhänger- und Aufbautenhersteller hatten 2009 Umsatzrückgänge
von nahezu 50 Prozent hinzunehmen und waren damit so schwer von der
Krise betroffen wie kaum ein anderer Industriezweig. Umso
bemerkenswerter ist es, wie die überwiegend mittelständischen
Unternehmen die Krise gemeistert haben – durch flexible
Leistungsfähigkeit und hohe Innovationskraft. Die starke Resonanz auf
die Ausschreibung des Preises – 92 Innovationen waren angemeldet – in
diesem Jahr zeigt, dass die Anhänger- und Aufbautenhersteller auch in
Krisenzeiten nicht an Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und
damit an Innovationen gespart haben.
Nähere Informationen zu den Gewinnern und den weiteren Teilnehmern
finden Sie im Internet unter www.trailer-innovation.de .
Ansprechpartner:
Eckehart Rotter
VDA
Abteilung Presse
Tel. +49 30 897842-120
E-Mail: rotter@vda.de