21 Tage nach dem Startschuss für die Online-Studienberatung auf der studilux-Startseite fasst das Team thematisch erste Resultate der am häufigsten gestellten Fragen zusammen. Denn über mangelnde Nachfrage konnten sich die studilux-Experten in den vergangenen Wochen nicht beklagen: „Der Bedarf an einer allgemeinen Beratungsinstanz im Internet, die Informationen und Tipps rund um das Thema Studium bereit hält, ist riesig“, bilanziert studilux-Geschäftsführer Benjamin Breuer, „wir freuen uns, dass die ‚Große Sprechstunde’ einen derartigen Anklang gefunden hat.“
Gerade im Zuge der unterschiedlichen Gebührensysteme der Hochschulen zeigen sich die zukünftigen Studenten verunsichert. Daran anknüpfend erfragte eine große Mehrheit der studilux-User Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten ihrer individuellen Studienfinanzierung. Ob es dabei um die Fortzahlung der BAföG-Sätze während des Master Studiums oder um Studienkredite allgemein geht, die Fragenden nehmen den Online-Service in hohem Maße in Anspruch.
Dies bestätigt den zunehmenden Trend hin zur Online-Beratung. „studilux möchte diese Lücke, die es bisher gab, schließen, um dem Internet-Nutzungsverhalten der jungen Zielgruppe bestmöglich zu entsprechen“, so Benjamin Breuer. Dabei versteht sich die große Sprechstunde als Ergänzung zu den offiziellen Studienberatungen an Hochschulen.
Die wachsende Zahl der Studienanfänger und die damit einhergehende Verschärfung der Studienplatzvergabe werden den Bedarf an umfassender Beratung auch in Zukunft nicht schmälern. Für studilux bleiben darum die Pflege und der Ausbau des Online-Beratungsdienstes ein zentraler Aspekt.