Seit dem Sommersemester arbeitet die Erfolgsunternehmerin und EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff auch als PR-Dozentin am Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Blockseminar wurde nun von den Studierenden mit Bestnoten bewertet und zusätzlich ins Alumni-Projekt der Universität aufgenommen.
„Erfolgsfaktor PR: von der Kunst, sich selbst zu präsentieren“ lautet der Titel des Seminars, das die Marburger PR-Expertin Dr. Karin Uphoff an der Justus-Liebig-Universität Gießen abhält. Studierende lernen dabei die Grundlagen und Spielregeln von PR kennen und erfahren anhand von praktischen Übungen, wie sie diese für ein Unternehmen und auch ihren persönlichen Erfolg nutzen können. Ein weiteres wichtiges Thema ist das strategische Netzwerken. „Studierende haben noch wenig Erfahrung mit der Wirtschaftswelt, kaum Kontakt zu Unternehmen und ein starkes Bedürfnis, Tipps und Anregungen aus dem beruflichen Alltag, zur Karriereplanung und zur (Eigen-)PR zu bekommen. Da ist es ihnen eine große Hilfe, wenn jemand aus der Praxis berichtet und sie möglicherweise auch bei dem Knüpfen von Kontakten unterstützt“, so Dr. Karin Uphoff. Bei dem zweitägigen Seminar stehen unterschiedliche Fragen im Fokus, beispielsweise, wie sich die eigenen Karriere-Ziele entwickeln und klarer definieren lassen, welche Strategien die Chancen während der Ausbildung und beim Berufseinstieg verbessern, was den Zugang zu den Unternehmen erleichtert, wie man sich selbst professioneller präsentieren und Netzwerke sinnvoll aufbauen und nutzen kann.
„Mit dem Seminar bietet die Universität Gießen ihren Studierenden Lehrinhalte, die ihre allgemeinen berufsfeldorientierten Kompetenzen erhöhen und sie noch fitter für den Beruf machen“, erläutert Dr. Karin Uphoff das große Interesse am ihrem Angebot. Aufgrund der positiven Bewertung durch die Studierenden hat die Universität Gießen das Seminar nun auch in das Angebot ihres Alumni-Projektes aufgenommen, so dass auch ehemalige Studentinnen und Studenten der Justus-Liebig-Universität Gießen davon profitieren können.