Studierende der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation produzieren den Kirchentag 2.0

Studierende der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation produzieren den Kirchentag 2.0
MHMK-Reporterin Franziska Hänlein trifft SPD-Fraktionschef Frank Walter Steinmeier
 

17 Hamburger Journalistik-Studierende der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) am Campus Hamburg bildeten die Social-Media-Redaktion des Deutschen Evangelischen Kirchentags unter Leitung von MHMK-Professor Dr. Thomas Hestermann und Internetpastor Ralf Peter Reimann. Mehr als 200.000 Menschen verfolgten den von ihnen produzierten Facebook-Auftritt des Kirchentags.

„Es war eine harte Woche mit 16-Stunden-Schichten“, resümiert Hestermann, „umso mehr freuen wir uns über den furiosen Erfolg.“ Erstmals informierten sich mehr Menschen per Facebook, als der Kirchentag Dauergäste zählte. Viele Veranstaltungsberichte etwa zur Bibelarbeit des Kabarettisten Eckart von Hirschhausen erschienen live im Netz. Die Studierenden waren auch in der Interaktion mit dem Publikum erfolgreich: Hunderte von Bildern gingen über ihre Aktion „deinbild@kirchentag.de“ ein und stützten die Live-Berichterstattung.

Das Redaktionsteam bediente zugleich den Kurznachrichtendienst Twitter. So lieferten die MHMK-Studierenden in Echtzeit Informationen zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Kirchentag, die per Twitter und Facebook verbreitet wurden. Zeitweise stand das Kirchentagskürzel #dekt auf Platz 3 der bundesdeutschen Twittertrends.

Die Redaktion produzierte klassische Online-Formate und experimentierte mit Sechs-Sekunden-Videos, Audio-Slideshows und Tumblr-Blogs. Kirchentagssprecherin Sirkka Jendis zeigte sich vom Elan der MHMK-Studierenden begeistert: „Sie haben sich schnell eingearbeitet, viel Phantasie und Durchhaltevermögen bewiesen und ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert.“

Weitere Informationen unter:
http://www.macromedia-fachhochschule.de/hamburg