Am 27.01. wurden am Standort Stuttgart der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) 18 neue Master-Studentinnen und Studenten begrüßt. Zum dritten Mal gaben die Steinbeis Business Academy und das Steinbeis-Transferinstitut (STI) Public Management gemeinsam den Startschuss für das zweijährige berufsbegleitende Master-Studium mit den Schwerpunkten „Public Management“, „General Management“ und „Social, Healthcare and Education Management“.
Anhand eines Projekts am Arbeitsplatz werden die Inhalte aus dem Studium von den Studenten direkt in die tägliche Praxis übertragen. So ist gewährleistet, dass keine „graue Theorie“ gelehrt wird, sondern praxisrelevantes Management-Know-How, das den Arbeitgebern zu Gute kommt. Durch die intensive Verzahnung von Lehre und Praxis erwerben die Studierenden wichtige fachliche und persönliche Kompetenzen und belegen dies mit einer erfolgreichen Projektarbeit. Nicht zuletzt die Umsetzung eines wichtigen Projekts durch die Studierenden und die Dokumentation der Ergebnisse in einer Master-Thesis stellt einen erheblichen Zusatznutzen dieser Personalentwicklungsmaßnahme für die Arbeitgeber dar.
Das STI Public Management verzeichnet zunehmendes Interesse der öffentlichen Verwaltung am Projekt-Kompetenz-Studium (PKS) der SHB. Die große Bandbreite an Projektthemen der neuen Studierenden mit dem Schwerpunkt „Public Management“, von Finanzmanagement bis Klimaschutz, ist ein Zeichen dafür, dass das PKS in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung für die Projektgeber nutzbringend ist. Zusammen mit den Studierenden und Arbeitgebern fördert das STI Public Management mit dem PKS modernes betriebswirtschaftliches Management in der öffentlichen Verwaltung, was die über vierzig erfolgreich abgeschlossenen Projekte beweisen.