
MANNHEIM. Wo andere Hochschulen ihre Bewerberportale bereits geschlossen haben, kann man sich an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim noch bis Ende März für einen Studienplatz im Sommersemester bewerben.
Immer mehr junge Menschen wollen nach dem Abitur studieren. Doch was, wenn man sich bei der Fülle von Studienangeboten bislang nicht entscheiden konnte und der Semesterbeginn vor der Tür steht? Die meisten Hochschulen und Universitäten haben ihre Anmeldeverfahren bereits abgeschlossen, doch an der HdWM sind die Bewerbungsaktivitäten um ein Studium zwischen Vollzeit und Dual noch in vollem Gange. Kleiner Tipp: Am besten gleich bewerben!
Am Mittwoch, den 22. März, um 08:30 Uhr, lädt die HdWM ein letztes Mal vor Semesterbeginn zum Bewerbertag mit Aufnahmetest ein. Studieninteressierte und deren Angehörige, die sich vor Studienstart nochmal informieren möchten, haben am Samstag, den 25. März, um 11:00 Uhr, die letzte Chance, sich über die Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule zu informieren.
Nicht nur Noten zählen: Neigungen und Fähigkeiten der Studienbewerber auch wichtig
Der Infotag ist die ideale Gelegenheit, die unternehmensnahe Hochschule und ihre Studiengänge näher kennenzulernen. Neben allgemeinen Infos rund ums Studium, können Fragen direkt an diejenigen Dozenten gerichtet werden, die einen später auch unterrichten. Auch über Praxissemester, BAFöG, Partnerunternehmen, Auslandssemester und die spätere Karriereplanung wird informiert.
„Die persönliche Betreuung der Studieninteressierten ist uns sehr wichtig“, erzählt Anne Steyer vom Career Service der Hochschule. „Wir nehmen uns viel Zeit für Fragen und bieten individuelle Beratungsgespräche an. Bei uns zählen nicht nur Lebenslauf und Zeugnisse, sondern wir möchten die Menschen hinter den Noten kennenlernen. Durch ein IT-gestütztes Profiling, Interview und Gruppenarbeit erkennen wir, wie der Bewerber denkt und was seine Interessen sind. So können wir uns sicher sein, dass wir mit unseren Studienangeboten den bestmöglichen Start ins Studium bieten können.“ Und Anne Steyer weiß, wovon sie spricht, sie hat schließlich selbst an der HdWM studiert.
Erfolgreiches „Verlobungs-Modell“: HdWM-Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet
Präsident der HdWM ist der renommierte Wissenschaftler und Hochschulmanager, Prof. Dr. Michael Nagy: „Die HdWM bietet ein BWL-Vollzeitstudium mit vielen Unternehmenskontakten und erster Praxiserfahrung an, bindet aber nicht gleich an ein Unternehmen wie bei einem dualen Studium. Dieses einzigartige geförderte Management-Studium ist eine Kombination zwischen Vollzeit- und dualem Studium, welches während der Studienzeit zielgerichtet mit einem der Partnerunternehmen zusammenführt. Erst dann entscheidet man sich, wo man das Praxissemester absolviert oder wo man neben dem Studium als Werkstudent arbeiten möchte. Der größte Vorteil des HdWM-Studienmodells liegt aber darin, dass das Unternehmen einen bei den Studiengebühren unterstützt. Durch dieses ,Verlobungsmodell‘ können wir unsere Studierenden optimal auf den Karriereeinstig vorbereiten. Man lernt schon während des Studiums viele Unternehmen in der Region kennen und hat auf internen Messen und Veranstaltungen Kontakt mit deren Führungskräften geknüpft“. Die HdWM-Absolventen seien somit akademisch wie auch praxisbezogen perfekt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Die eingebundenen Partnerunternehmen schärfen das Bild der Hochschule zusätzlich, indem sie die Bedürfnisse der Studierenden wie auch der Wirtschaft ausdrücklich aufnehmen und in den Studienbetrieb mit einfließen lassen. Die Hochschule wirbt gleich mit einem ganzen Strauß handfester Vorzüge:
• Beste Berufsaussichten als künftige Führungsnachwuchskraft in den Partnerunternehmen
• Praxis und Theorie im Studium sind auf die Aufgaben in späteren Managementfunktionen abgestimmt
• Internationalität der Hochschulkultur garantiert weltweit anerkannte Standards der Lehre
Keine überfüllten Hörsäle: 30 Studierende pro Kurs – HdWM zeigt sich international
„Wichtige Merkmale sind kleine Klassen von max. 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren sowie eine enge Kooperation mit den Partnerunternehmen. Internationalität und Interkulturalität werden bei der HdWM groß geschrieben, denn von unseren 400 Studierenden kommt fast jeder Dritte aus dem Ausland, genauer gesagt aus 28 Ländern und fünf Kontinenten“, so Prof. Nagy weiter.
Dank des geförderten Studienmodells mit den beteiligten Partnerunternehmen sind die Studiengebühren für ein BWL Studium an der HdWM für eine private Hochschule außerordentlich gering. Unter den privaten, staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland ist die HdWM einer der Preisführer – und das bei bester Ausbildungsqualität, was auch im CHE-Hochschul-Ranking deutlich wird.
Starker Partner: Der Internationale Bund (IB)
Die HdWM ist in privater Trägerschaft, Mehrheitsgesellschafter der Internationale Bund, mit 14.000 Mitarbeitenden der größte nicht-staatliche Bildungsträger in Deutschland. Der IB betreibt bundesweit rund 700 Bildungseinrichtungen an 300 Standorten. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann: „Das praxisnahe Hochschulmodell der HdWM ist nun schon seit Jahren höchst erfolgreich am Markt. Die attraktiven Studiengänge stellen eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios des IB dar, mit klarer Zielrichtung auf den Bildungs- und Arbeitsmarkt der Zukunft“.
Sechs Bachelor-Studiengänge und ein Master-Programm stehen zur Auswahl
Die auf Management spezialisierte HdWM bietet fünf Bachelor- und ein Master-Programm an. Den Bachelor of Arts (B.A.) kann man in den Studiengängen Beratung und Vertriebsmanagement, Management und Unternehmensführung und im englischsprachigen Studiengang Management in International Business erwerben, den Bachelor of Science (B.Sc.) in den Studiengängen Psychologie und Management sowie IT Management. Ab Wintersemester 2017/18 ganz neu: der Bachelor of Arts Soziale Arbeit – Integrationsmanagement, der sich zurzeit in Akkreditierung befindet. Alle Studiengänge sind in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen entwickelt worden, mit Fokus auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Arbeitsmarkt. So bieten alle Studiengänge optimale Karrierechancen. Infos und Beratungen unter Telefon 0621-490712-19, E-Mail: anne.steyer@hdwm.org oder www.hdwm.de. Text: Franz Motzko
Nächster Infotag: Samstag, 25.03.2016, 11:00 Uhr. Last Minute Bewerbertag mit Aufnahmetest: Mittwoch, den 22.03.2017, 9 Uhr. Ort: HdWM-Campus, Neckarauer Straße 200, 68163 Mannheim.