Studienbeginn ab Wintersemester jederzeit möglich

Bei der SRH FernHochschule Riedlingen steht zum kommenden Wintersemester 2013/14 eine Neuausrichtung der Studienorganisation an. „Um unseren Studierenden einen größtmöglichen individuellen Freiraum bei ihrer Studiengestaltung zu ermöglichen, haben wir den Studienablauf beinahe schon radikal flexibilisiert“, erläutert die Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Julia Sander. Darüber hinaus werde das Studienangebot vergrößert und inhaltlich erweitert.

Die Flexibilisierung der Studienorganisation zeigt sich vor allem in der Aufhebung der festen Semestertermine und -abläufe. Ab September 2013 können die Studierenden jederzeit mit ihrem Studium beginnen und Studiendauer sowie Lernintensität individuell an ihre persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten anpassen. Konkret bedeutet dies, dass sie selbst entscheiden können, wann sie das nächste Modul bearbeiten und die dazu gehörenden Klausuren an einem der sechs Prüfungstermine im Jahr erbringen möchten. Darüber hinaus werden zahlreiche alternative Prüfungsformen, wie z.B. Hausarbeiten oder Fallstudien, etabliert, die ebenfalls zeitlich völlig flexibel absolviert werden können. Statt der bisherigen Präsenzveranstaltungen in starren ‚Klassenverbänden‘ an festen Terminen im jeweiligen Studienzentrum können die Studierenden künftig selbst entscheiden, wann sie an welchem Studienzentrum welche Vorlesung oder welches Seminar besuchen möchten. Auch das Programm an Online-Begleitveranstaltungen, die die Studierenden bequem am heimischen Rechner ‚besuchen‘ können, wird deutlich ausgebaut.

Darüber hinaus vergrößert die Hochschule ihr Angebot an Studiengängen durch den neuen Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie mit den Spezialisierungsmöglichkeiten Gesundheits- und Patientencoaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Führung und Gesundheit. Der Studiengang ist mit seiner Schwerpunktsetzung auf die Gesundheitspsychologie im Fernstudienbereich bislang einzigartig.

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Management wird durch drei neuen Spezialisierungsmöglichkeiten (Führung und Management, Informationsmanagement sowie Marketing & Sales) erweitert und zugleich auf das bereits in anderen Studiengängen erfolgreich praktizierte Mobile-Learning-Konzept per iPad umgestellt. Hierbei sind alle prüfungsrelevanten Studieninhalte in einem multimedialen Mix aus Texten, Videos und Podcasts digital aufbereitet und können von den Studierenden zu jeder Zeit und an jedem Ort abgerufen und bearbeitet werden.

Auch beim besonders beliebten Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie, hat es grundlegende Änderungen gegeben. Die Spezialisierungsmöglichkeiten wurden neu strukturiert und ausgebaut, so dass die Studierenden jetzt zwischen Markt- und Werbepsychologie, Personal und Organisationspsychologie sowie Gesundheits- und Arbeitspsychologie wählen können. Inhaltlich wurde der Studiengang in einzelnen Bereichen an aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld angepasst, was auch zu dem veränderten Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) geführt hat.

Weitere Informationen unter:
http://www.fh-riedlingen.de