Studie: Was Unternehmen am meisten fürchten

Die Zeitung „Welt“ berichtet über das Ergebnis, dem zufolge Firmen sich große Sorgen um wirtschaftliche Risiken machen. Dazu gehören der Einbruch der Wirtschaft, die Schuldenkrise und Währungsrisiken. Ebenfalls problematisch sind für die Unternehmen weltweit die schwankenden Rohstoffpreise.

Hinzu kommen Befürchtungen mit regionalen Unterschieden. So ist die Angst vor der Bedrohung von Naturkatastrophen in der Region Asien-Pazifik besonders hoch, in Deutschland sind es die Komplexitätsrisiken die Angst machen, also die Möglichkeit, dass ein ganzes Industrieprojekt durch beispielsweise einen Konstruktionsfehler zum Stillstand gebracht wird, in Großbritannien sind es vor allem Regulierungsfragen, die Sorgen machen.

Insgesamt sind es Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen, die besonders befürchtet werden, denn eine Katstrophe kann, so AGCS Risikoexperte Michael Bruch, einen Dominoeffekt auslösen. Deutlich wurde das zum Beispiel nach dem Erdbeben vergangenes Jahr in Japan. Dieses hatte auch Auswirkungen auf europäische Firmen. Auch die Flut in Thailand hatte zur Folge, dass weltweit viele Betriebe stillstanden, denn wichtige Zulieferer waren ausgefallen.

Die Versicherungsansprüche zu Schäden durch Natureinwirkungen sind auch tatsächlich in den vergangenen 30 Jahren von 5 Milliarden US Dollar auf über 40 Milliarden US Dollar angestiegen.

Was bei solchen Problemen nicht hilft ist die Tatsache, dass viele Unternehmen aus Kostengründen die Anzahl ihrer Lieferanten reduziert haben – die Folge ist, dass bei einem Ausfall keine Alternativmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem wird Lagerraum gespart, indem Lieferanten zeitgenau liefern. Fallen diese aus, kommt es im Betrieb zunächst einmal zum Stillstand. Das bekamen 2011 besonders die Autoindustrie und die Mikrotechnologie zu spüren.

AGCS hat für das so genannte Risk Barometer über 150 Experten befragt, die außer der Auswertung von Befürchtungen der Unternehmen auch die Risiken und ihre Auswirkungen in der Zukunft bewerteten.

Erstaunlicherweise scheinen sich Unternehmen in der ganzen Welt am wenigsten um Computerprobleme zu sorgen – nur ein Prozent befragter Kunden sahen dies als wichtigsten Risikofaktor – dabei können gerade Hacker oder Systemfehler Schäden in Millionenhöhe anrichten.

Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de