Das Stellenmarkt-Expertenteam von meinestadt.de hat Portalnutzer und Unternehmen
unter anderem nach den wichtigsten Informationskanälen bei der Jobsuche befragt. Das Ergebnis: Bei fast allen Informationsquellen schätzen Unternehmen die tatsächliche Nutzung von Ausbildungsplatzsuchenden falsch ein. Besonders stark unterschätzen Unternehmen mobile Apps. Wohingegen sie Veranstaltungen wie Azubimessen in ihrer Wichtigkeit eher überschätzen.
Ausbildungsplatzsuchende nehmen Soziale Netzwerke mit 35 Prozent nicht so stark in Anspruch, wie von den Unternehmen erwartet (65 Prozent). Tageszeitungen werden hingegen mit 42 Prozent weitaus mehr genutzt als vom Arbeitgeber angenommen (16 Prozent). Freunde, Familie und Bekannte haben bei der Jobsuche mit 46 Prozent einen hohen Einfluss, aber nicht so hoch wie Unternehmen mit 74 Prozent glauben. Lediglich bei der Wichtigkeit von Online-Jobbörsen sind sich Unternehmen (71 Prozent) und potentielle Auszubildende (81 Prozent) einig.
„Viele Unternehmen unterschätzen die Notwendigkeit von zielgerichtetem Recruiting“, sagt Werner Wiersbinski, Director Job Market bei meinestadt.de. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen Unternehmen insbesondere auf den Kanälen sichtbar sein, die von ihrer Zielgruppe genutzt werden.“ meinestadt.de unterstützt Unternehmen dabei, sichtbarer zu werden und sich mit den richtigen Maßnahmen als attraktive Arbeitgeber in der jeweiligen Zielgruppe zu präsentieren.
Ãœber die Studie
Mit dem Format „Ihre Meinung zählt“ befragt meinestadt.de seine Nutzer in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Jobthemen. Bis zu 2.021 Nutzer des Stellenmarktes und 100 Unternehmen, die Stellenanzeigen bei meinestadt.de schalten, wurden um ihre Meinung zum Thema Fachkräftemangel gebeten. Alle Ergebnisse der Umfrage sowie weitere interessante Aspekte zu diesem Thema werden in der aktuellen Ausgabe HR kompakt, dem Personal-Booklet von meinestadt.de, veröffentlicht. HR kompakt ist kostenlos am Messestand von meinestadt.de auf der Personal Nord und Süd erhältlich.
Weitere Informationen unter:
http://