Studie: Starre Beschaffungszyklen von IT-Einkäufern erschweren nachhaltiges Wirtschaften

Wiesbaden, 29. November 2022 – Europäische IT-Einkäufer stecken in einem vierjährigen Beschaffungszyklus fest, so eine neue Studie von Panasonic TOUGHBOOK. Gleichzeitig wächst der Druck durch Nachhaltigkeitsbestrebungen in Unternehmen. Im Durchschnitt gaben IT-Einkäufer an, dass sie ihre Mobile Computing Technologie alle vier Jahre aktualisieren. Sie erwarteten, dass die Hersteller ihre Geräte für etwas mehr als drei Jahre nach der Produkteinführung unterstützen.

„Trotz eines zunehmenden Bewusstseins für Nachhaltigkeitsfragen und des allgemeinen Wunsches, die Geräte länger zu nutzen, sehen wir leider immer noch, dass Unternehmen in ganz Europa ihr Technologie-Equipment alle vier Jahre austauschen“, sagt Lisbeth Lashmana, Head of European Marketing für Panasonic TOUGHBOOK. „Mit einem neuen modularen Design mobiler Endgeräte und einer erweiterten Unterstützung für bereits eingesetzte leistungsstarke Geräte gibt es tatsächlich eine Chance für Unternehmen, die Nutzungsdauer von mobiler Technologie zu verlängern, das Management zu vereinfachen und die Gesamtbetriebskosten zu optimieren.“

Für diese unabhängige Studie hat Opinion Matters im Auftrag von Panasonic TOUGHBOOK insgesamt 750 Einkäufer von mobilem IT-Equipment in Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt. Die Teilnehmer kommen aus Versorgungsunternehmen, Rettungsdiensten, dem Gesundheitswesen, Logistik, Fertigung und Bauwesen.

Die fünf wichtigsten Kriterien für IT-Einkäufer beim Kauf von Computergeräten für mobile Mitarbeiter sind: Sicherheit (23,7 %), Zuverlässigkeit (23,7 %), Leistung (22,9 %), Akkulaufzeit (19,3 %), Robustheit (18,7 %) und Anschaffungskosten (18,3 %). Überraschenderweise gibt die Hälfte aller IT-Käufer die neuen Computergeräte vor dem Kauf nicht den Nutzern zum Testen. Im Durchschnitt unterstützten Unternehmen zwei bis drei verschiedene Arten von mobilen Computergeräten in ihrem Unternehmen, von Laptops und Tablets bis hin zu mobilen Workstations und Wearables.

In Anbetracht des zunehmenden Sicherheitsbewusstseins halten rund 70 % der Befragten regelmäßige Bios-, Firmware- und Treiber-Updates für wichtig, wobei die Updates durchschnittlich 2,5 bis 3 Mal pro Jahr stattfinden und durchschnittlich 4 Tage pro Jahr für die Implementierung benötigen.

„Es gibt eine große Chance für Unternehmen, ihren Ansatz beim Kauf von Technologie für mobile Mitarbeiter neu zu gestalten und die Nachhaltigkeitslücke zu schließen“, erklärt Lisbeth Lashmana. „Durch die Einbindung von Mitarbeitern in Pilotprojekte vor dem Kauf können die Kaufentscheider dafür sorgen, dass anzuschaffende Geräte viel besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abgestimmt werden. Zweitens kann durch den Kauf von neuesten, modular aufgebauten Endgeräten das IT-Equipment von den Nutzern im Einsatz an unterschiedliche Anforderungen angepasst oder später für einen anderen Zweck innerhalb des Unternehmens umfunktioniert werden. Die Kombination dieser Eigenschaften mit der leistungsstarken CPU- und Speicherleistung der neuesten Gerätegeneration, inklusive der Möglichkeit, bei Bedarf aufzurüsten, stimmt optimistisch. Gleiches gilt für den langfristig erweiterten Support, der von Herstellern wie Panasonic angeboten wird. All diese Faktoren sind jetzt gegeben, damit Unternehmen die Nutzungsdauer ihrer mobilen Computing Ausstattung verlängern können – in vielen Fällen um Jahre.“

Panasonic hat kürzlich sein Angebot an robusten modularen Notebooks und Tablets erweitert: Neu sind das aktualisierte TOUGHBOOK 55, das robuste TOUGHBOOK G2 und das TOUGHBOOK 40, ein modulares 14-Zoll-Notebook, entwickelt für Militär, Polizei und Versorgungsunternehmen. Um die Sicherheit und lange Nutzung der Geräte zu gewährleisten, unterstützt Panasonic TOUGHBOOK seine Produkte für weitere fünf Jahre, nachdem sie aus dem Verkauf genommen wurden. Panasonic TOUGHBOOK ProTect Garantien können für alle Geräte um bis zu fünf Jahre verlängert werden.

Die Zusammenfassung der Studie „The Sustainability Gap – Breaking the four-year technology refresh cycle“ können Sie hier herunterzuladen: https://info.business.panasonic.eu/sustainabilitygap-en.html

Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier.