Studie: Immobilie bei der Altersvorsorge beliebter als andere Investments

86 Prozent setzen bei Online-Befragung auf die
eigenen vier Wände

– Vertrauen in gesetzliche Rentenversicherung sowie in Aktien und
Anleihen deutlich geschwunden
– Private Rentenversicherung und Riesterrente landen im Mittelfeld

Die Deutschen bauen bei der Altersvorsorge auf Immobilien. Das ist
das Ergebnis der aktuellen Immobilien-Trendstudie der PlanetHome AG.
So sehen 86 Prozent der Befragten die eigenen vier Wände als gut
geeignete Absicherung für das Rentenalter an. „Nicht nur in
ökonomischen Krisenzeiten wird das Eigenheim als Investment mit
langfristig stabiler Wertentwicklung gesehen. Die Krise ist vorbei –
und weiterhin schneidet die Immobilie im Vergleich zu anderen
Vorsorgeoptionen deutlich besser ab“, sagt Robert Anzenberger,
Vorstand von PlanetHome.

Die gesetzliche Rente sieht nur etwa jeder fünfte als sicher an
(21 Prozent) – damit landet die einstige deutsche Errungenschaft auf
dem letzten Platz. „Immer mehr Bürger wissen, dass sie sich bei der
Altersvorsorge nicht ausschließlich auf die staatliche Rente
verlassen können. Und dass oft auch eine zusätzliche private
Rentenversicherungen nicht genügt, um materiell sorgenfrei leben zu
können“, sagt Robert Anzenberger.

Als Ergänzung zu diesen beiden Säulen der Absicherung sorgt jedoch
mietfreies Wohnen für finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Denn
Mietkosten stellen einen erheblichen Kostenfaktor dar, der im
Rentenalter noch stärker spürbar ist als vorher. „Immobilienbesitzer
haben im Seniorenalter monatlich einige hundert Euro mehr zur
Verfügung als Rentner, die Miete bezahlen müssen. Diese Zahl
verschärft sich in den kommenden Jahrzehnten noch, denn die
staatliche Rente wird den Prognosen nach weiter sinken“, sagt Robert
Anzenberger.

Während der PlanetHome Studie nach bei der Altersvorsorge fast
neun von zehn Befragten auf die Immobilie setzen, spielen Aktien und
Aktienfonds (23 Prozent) oder alle Formen von Anleihen (30 Prozent)
kaum eine Rolle. Betriebliche Altersvorsorge (67 Prozent), private
Renten- oder Lebensversicherung (61 Prozent) sowie Riesterrente (45
Prozent) liegen im Mittelfeld.

Die Umfrageergebnisse:

Wie gut sind Ihrer Meinung nach die folgenden Möglichkeiten als
Altersvorsorge geeignet?

Mit „gut“ oder „sehr gut“ haben geantwortet:

– Immobilien: 86 Prozent
– Betriebliche Altersvorsorge: 67 Prozent
– Private Renten- oder Lebensversicherung: 61 Prozent
– Riester-Rente: 45 Prozent
– Anleihen (Staats- oder Unternehmensanleihen): 31 Prozent
– Aktien / Aktienfonds: 23 Prozent
– Gesetzliche (staatliche) Rente: 21 Prozent

Kontakt für die Presse:

PlanetHome AG
Michael C. Schmitt
Pressereferent
Apianstraße 8
85774 München/Unterföhring
Telefon: +49 89 767 74-347
Fax: +49 89 767 74-399
michael.schmitt@planethome.com
www.planethome.com