Darmstadt – Fast 14.000 Bewerber und über 1.800 Arbeitgeber haben bis zum 15.8.2011 über Deutschlands Beste Jobportale abgestimmt. Bei dem Qualitätstest wurden die Kriterien Nutzungshäufigkeit, Zufriedenheit und Ergebnisqualität zugrunde gelegt und für verschiedene Kategorien ausgewertet.
Die Studie, die von Herrn Wolfgang Brickwedde (Institute for Competitive Recruiting) zusammen mit Crosspro-Research und PROFILO initiiert wurde, zeigt auch in diesem Jahr, dass Kimeta unter Einbeziehung aller Jobportaltypen (generalistische und spezielle Jobportale sowie Jobsuchmaschinen) sich wieder den ersten Platz aus Sicht der Bewerber sichern konnte.
Die Studie „Deutschlands beste Jobportale“ www.deutschlandsbestejobportale.de berücksichtigt aus Sicht der Bewerber die Kriterien Nutzungshäufigkeit, Zufriedenheit und Suchqualität mit unterschiedlicher Gewichtung. Das gute Abschneiden von Kimeta zeigt eine sehr ausgewogene und gute Mischung der drei Anforderungen. Mit über 1 Million Unique Visitors im Monat gehört Kimeta zu den Top Adressen bei kommerziellen Jobportalen im Internet. Die guten Ergebnisse für Nutzerzufriedenheit und Suchqualität, die aus der Crosspro-Research Umfrage in die Studie eingeflossen sind, konnte Kimeta nun schon vier Mal hintereinander unter Beweis stellen.
Dr. Spickschen, Geschäftsführer Kimeta GmbH
„Wir freuen uns, dass Kimeta bei den Jobsuchenden besonders gut angenommen wird. Eine wichtige Kernaussage der Studie ist, dass Arbeitgeber und Arbeitssuchende aneinander vorbei suchen. Als Jobsuchmaschine können wir einen wichtigen neuen Kanal zur Rekrutierung von Mitarbeitern darstellen. Sicher hilft uns die Studie, unseren Bekanntheitsgrad bei den Verantwortlichen im Recruiting weiter zu steigern und diese Lücke zu schließen.“
Ãœber ICR www.competitiverecruiting.com
Das Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg, berät Unternehmen zum Thema Recruitment Performance Management und hilft ihnen dabei, ihr Recruitment wettbewerbsfähig zu machen. Es bildet eine Plattform mit dem Ziel, die Recruitmentfunktion in Deutschland zu verbessern. Dieses Ziel soll erreicht werden durch die Entwicklung von Standards, Benchmarks und der Schaffung von Markttransparenz sowie der Aufzeigung von Verbesserungspotenzialen in den Prozessen der Personalsuche, -auswahl und –einstellung.
Weitere Informationen unter:
http://www.kimeta.de