Aufgrund der Senkung des garantierten Zinssatzes
von 2,25 auf 1,75 Prozent ab 2012 schließen viele Verbraucher noch in
diesem Jahr eine private Rentenversicherung ab. Doch wie umfassend
werden die Kunden von den Versicherern beraten und wie attraktiv sind
die Renditeprognosen? Das Deutsche Institut für Service-Qualität
untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die 15 größten
Versicherer.
Versicherte spüren die Finanzkrisen deutlich, denn die
untersuchten Angebote offenbarten große Rendite-Differenzen. Die
garantierten Renten sanken bei den privaten Rentenversicherungen im
Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich fünf Prozent. Insbesondere
bei den Renten mit Berücksichtigung von Überschüssen konnten
deutliche Unterschiede unter den Versicherern festgestellt werden.
„Bei der Auswahl des richtigen Anbieters sind bis zu 23 Prozent mehr
Rente für die Versicherten drin, wobei wir es hier nur mit
Prognosewerten zu tun haben“, kommentiert Markus Hamer,
Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts. Während bei den
klassischen Produkten die garantierten Renten nur wenig variieren,
war bei den fondsgebundenen Produkten bei einer prognostizierten
Entwicklung von 3 Prozent je nach Anbieter eine Rentensteigerung von
bis zu 27 Prozent möglich.
Der Service war im Durchschnitt befriedigend. Lediglich ein
Versicherer bot guten Service, ein Drittel der Unternehmen erhielt
sogar nur ein ausreichendes Qualitätsurteil. Kaum ein Versicherer
konnte beim Service und bei den Produkten gleichermaßen überzeugen.
Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich ähnliche Schwächen im Service,
vor allem bei der E-Mail-Bearbeitung
Axa sicherte sich den ersten Rang in Bereich Privat-Rente. Im
Service punktete das Unternehmen vor allem am Telefon mit kompetenten
und freundlichen Mitarbeitern. Zudem profilierte sich das Unternehmen
durch das hervorragende Produktrating von Franke und Bornberg und die
hohe Rente bei der fondsgebundenen Privat-Rente. Auf dem zweiten Rang
positionierte sich Zurich und überzeugte durch ein gutes Ergebnis für
die Produktleistung sowie den besten Internetauftritt. Auf den
dritten Rang kam HDI-Gerling. In der Leistungsanalyse bot der
Versicherer bei der klassischen Privat-Rente die höchste Rente und
Ablaufleistung mit Überschüssen.
Am 8.12.2011 wurden bereits die Ergebnisse zur Riester- und
Rürup-Rente veröffentlicht. Über alle drei Produktbereiche
Riester-Rente, Rürup-Rente sowie private Rente betrachtet, wurde Axa
„Bester Anbieter Altersvorsorge Versicherer 2011“. AachenMünchener
folgte auf Gesamtrang zwei, Nürnberger wurde Dritter.
Das Deutsche Institut für Service Qualität analysierte von Oktober
bis November 2011 insgesamt 15 Versicherer. Die Servicequalität wurde
anhand von insgesamt 75 verdeckten persönlichen Beratungen, 300
Telefon- und E-Mail-Tests, sowie 150 Internet-Nutzerbetrachtungen und
15 Inhaltsanalysen der Websites durchgeführt. Insgesamt flossen 540
Servicekontakte in die Analyse ein. Die Produktanalyse erfolgte in
Kooperation mit dem Versicherungsanalysten Franke und Bornberg zum
Stichtag 1. Oktober 2011.
Mehr dazu: n-tv Ratgeber – Test, Donnerstag, 15. Dezember um 18:35
Uhr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität verfolgt das Ziel, die
Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Institut prüft
unabhängig anhand von mehrdimensionalen Analysen die
Dienstleistungsqualität von Unternehmen und Branchen. Dem Verbraucher
liefert das Institut bedeutende Anhaltspunkte für seine
Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für
das eigene Qualitätsmanagement.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität im Auftrag von n-tv.
Pressekontakt:
Bianca Möller
Telefon: 040 / 27 88 91 48-12
Mobil: 0170 / 29 33 85 7
E-Mail: b.moeller@disq.de
www.disq.de
Weitere Informationen unter:
http://