Hamburg, 24. Oktober 2011 – Zuwachs für das Mobile-Portfolio von Ströer Interactive. Das führende Empfehlungsportal und Stadtmagazin im Internet Qype.com, welches seit dem Frühjahr das Portfolio des unabhängigen Online-Vermarkters bereichert, lässt ab sofort auch sein Mobile-Web-Angebot von dem Hamburger Unternehmen vermarkten.
Qype.com ist eine interaktive Empfehlungsplattform und das Branchenbuch für alle Lebensbereiche. User können in weltweit 166.000 Städten bzw. Orten und über 20 Hauptkategorien nach Informationen und Empfehlungen zum Beispiel zu Restaurants, Bars, Geschäften, Hotels u. v. m. suchen.
Auf dem Mobile-Web-Portal findet der Nutzer mit wenigen Klicks Informationen und mehr als 2 Millionen Empfehlungen rund um Restaurants, Apotheken oder andere Einrichtungen in seiner Nähe und auf Reisen weltweit. Dabei erhalten Nutzer alle Informationen über eine Location übersichtlich auf einer Seite: Adresse, Karte, Telefonnummer, Empfehlungen und Fotos. Zudem bekommen Nutzer zahlreiche Gutscheine von Geschäften in der Nähe ihres aktuellen Standortes angezeigt.
Im September 2011 generierten – in allen Märkten von Qype – 2,1 Millionen Mobile-Nutzer 13 Millionen Mobile-Pageviews.
„Mit Qype mobile bauen wir unsere Reichweite im Mobile-Segment weiter aus und werden damit für Werbetreibende in diesem Segment immer attraktiver“, betont Rasmus Giese, Geschäftsführer von Ströer Interactive. „Advertiser erreichen bei Qype eine junge, gut gebildete und kaufkräftige Zielgruppe. Sie können auf dem Mobile-Web-Portal Banner Ads entsprechend dem MMA-Standard belegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit auch die großflächigeren Formate Mobile Rectangle, Mobile Image Layer oder Mobile Push Down zu buchen.“
Ãœber Qype.com
Qype.com (sprich kwaip) ist ein schnell wachsendes soziales Netz mit dem Ziel, besseren Kundendienst und gute Preis-Leistungs-Verhältnisse für ganz Europa herbeizuführen. Die Mitglieder (Qyper) testen unter anderem Restaurants, Dienstleistungen, Ärzte, Wellness-Einrichtungen, Behörden, Orte, Kindertagesstätten oder Sportvereine. Alle Einträge sind persönliche Meinungen und Empfehlungen – von Nutzern für Nutzer. Das Portal ist über Internet (www.qype.com) und Mobiltelefon erreichbar. iPhone-, Android- und Blackberry-Versionen sind in den jeweiligen Appstores und Marketplaces erhältlich. Im Sommer 2006 gestartet, ist Qype heute Europas größtes lokales Empfehlungsportal mit monatlich bis zu 20 Millionen Besuchern. Zur Zeit gibt es über eine Million schreibende Mitglieder, täglich kommen neue Qyper dazu. Alle 34 Sekunden wird irgendwo auf der Welt eine Kritik oder Empfehlung zugefügt. Der Name Qype setzt sich aus den Begriffen „Quality“ und „Hype“ zusammen – als solches setzt das Unternehmen alles daran, um größtmögliche Qualität, Integrität und Unabhängigkeit seiner Listings, Kritiken und Empfehlungen sicherzustellen.
Weitere Informationen und Bilder:
HOSCHKE & CONSORTEN, Svenja Schrieber, Tel. (040) 36 90 50 40, s.schrieber@hoschke.de
Weitere Informationen unter:
http://www.stroeer-interactive.de