Stressfreies Arbeiten von zu Hause und unterwegs – mit pcvisit schon für 240 Euro

Dresden, 20.08.2013 – Mittlerweile bearbeitet fast jeder zweite Angestellte in Deutschland während seines Urlaubs geschäftliche Anfragen per Mail oder Telefon und hält Kontakt zu seinem Arbeitgeber. Lediglich 23 Prozent können dagegen in ihrer Freizeit komplett abschalten. Auf diesen Trend hat die pcvisit Software AG, Hersteller von Fernwartungslösungen, reagiert und die Software pcvisit RemoteSupport 12.0 für Administratoren, Server-Supporter, Homeoffice-Freunde sowie Einzelunternehmer im Sortiment. Mit der Software bietet das Unternehmen eine Lösung für einfache Fernwartung, Fernadministration sowie das Arbeiten von zu Hause und unterwegs an.

Sommer, Sonne, Homeoffice-Zeit. Für über 19 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland gehört auch während des Urlaubs das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs aus zur gängigen Praxis. Kurz Mails lesen oder Dokumente versenden – heutzutage ist das mit der richtigen Software, selbst für Einsteiger, problemlos möglich. Denn für die Arbeit aus dem Homeoffice und für die Fernwartung sowie Fernadministration von Servern, hat die pcvisit Software AG im letzten Jahr die optimale Lösung auf den Markt gebracht: pcvisit RemoteSupport 12.0.

Via Internet ist es mit der Software möglich, von überall auf unbeaufsichtigte Rechner zuzugreifen. Die Software lässt direktes Arbeiten auf einem Remote-System (wie zum Beispiel den Arbeitsplatz-PC) zu, als wäre man vor Ort – und das selbst durch Firewalls und Proxy-Server hindurch. Sogar ein mobiler Zugriff auf Dateien und Dokumente des Remote-PCs ist zu jeder Zeit problemlos über www.my.pcvisit.de möglich. Dazu wird einfach ein kleiner mobiler Client heruntergeladen und ausgeführt. So müssen gerade in der Urlaubszeit, in der man viel unterwegs ist, keine sensiblen Daten auf mobilen Geräten mit sich geführt werden.

Professionelle IT-Supporter, insbesondere die Generation Y der um die 30-Jährigen, möchten die Vorteile des Desktop-Sharings als Homeoffice-Lösung nutzen, denn für Sie ist der Kontakt zum Arbeitgeber während des Urlaubs gängige Praxis. Zugleich sollte aber auf das Thema Sicherheit während der gesamten Zeit des Fernzugriffs größter Wert gelegt werden: Die Sicherheit von Kundendaten steht an erster Stelle – ein Bereich, bei dem so mancher Anbieter von Online-Support-Lösungen noch Nachholbedarf hat. Bei pcvisit werden alle Verbindungen via 256 Bit AES Verfahren verschlüsselt. Wichtig für die Datensicherheit ist zudem der Serverstandort Deutschland. Im Unterschied zu den meisten Mitbewerbern, die dazu überhaupt keine konkreten Angaben machen, garantiert pcvisit seinen Kunden die Aufstellung der Verbindungsserver in deutschen Hochsicherheitsdatenzentren – und damit im Geltungsbereich strengster Datenschutzbestimmungen und deutscher Gesetze. Des Weiteren wird die Software von pcvisit ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt.

Jeder, der z. B. in der Urlaubszeit von unterwegs aus sorglos arbeiten möchte, kann somit auf pcvisit RemoteSupport 12.0 vertrauen. Schon für 240 Euro netto ist es mit der Software möglich, bei Bedarf auf bis zu drei PCs zuzugreifen. So können auch Administratoren und Server-Supporter selbst in einer stressigen Arbeitsphase ruhigen Gewissens in den Urlaub fahren und ganz einfach auf den Büro-PC zugreifen. Für Supporter lohnt es sich zudem, den Bedarf einer Homeoffice-Tätigkeit mit dem alltäglichen Ad hoc-Support mit dem pcvisit Produkt BasicSupport PLUS 12.0 zu verbinden. Ab einmalig 200 Euro (netto) bietet pcvisit diese Volllizenz an, die sowohl für den Support von beliebig vielen Kunden als auch für den Fernzugriff auf bis zu drei unbeaufsichtigte Systeme geeignet ist.

Weitere Informationen zu pcvisit RemoteSupport 12.0: www.pcvisit.de/produkte/pcvisit-remotesupport-120.html

Weitere Informationen zu pcvisit BasicSupport 12.0: http://www.pcvisit.de/de/produkte/pcvisit-basicsupport-plus-120.html

Weitere Informationen unter:
http://www.wordfinderpr.com