Sparen ist keine Golddisziplin der EU, das zeigt
auch die Debatte über den künftigen Finanzrahmen. CDU und SPD haben
im Koalitionsvertrag die deutsche Bereitschaft bekundet, nach dem
Brexit höhere EU-Beiträge zu bezahlen. 30 Prozent mehr Geld verlangt
der Haushaltsausschuss des EU-Parlaments. Damit aber werden die
Bürger nicht einverstanden sein. Sie wollen Anstrengungen sehen,
sorgfältiger mit Steuergeld umzugehen. Sonst wird sich bei der
Europawahl im kommenden Jahr der Ärger abermals entladen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell