Strategisches Controlling und Unternehmensplanung – Die nachhaltige Unternehmensexistenz sichern

Strategisches Controlling muss die nachhaltige Existenzsicherung eines Unternehmens als Ziel haben und ist Grundlage für die Unternehmensplanung. Neben den notwendigen Tools ist damit auch eine bestimmte Denkhaltung verbunden. Das strategische Controlling erkennt Zielabweichungen, bevor sie sich im operativen Geschäft auswirken. Wichtige Aufgabe des strategischen Controllings ist deshalb die Aufbereitung von Informationen, damit die Führungskräfte neue strategische Optionen entwickeln können und strategisch richtige Wege einschlagen. Das strategische Controlling bedient sich daher verschiedener Tools und Methoden. Die entsprechenden Auswertungen ermöglichen dann eine sinnvolle Strategieplanung.

Themen :

– Aufbau eines strategischen Controllings
– Wichtige Instrumente (Portfolioanalyse, GAP-Analyse, SWOT-Analyse)
– Verknüpfung von strategischer Planung und strategischem Controlling
– Nachhaltige Unternehmenssicherung

Ihr Nutzen:

Durch das Seminar lernen Sie die verschiedenen Tools des strategischen Controllings kennen, können diese auf die Einsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen bewerten, und machen so die notwendigen Schritte hin zu einem strategischem Controlling Ihres Unternehmens. Sie sichern damit die nachhaltige Unternehmensexistenz.

Trainerprofil: https://www.xing.com/profile/Andreas_Offinger

Andreas Offinger studierte Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, Spanien und USA. Nach Praxiserfahrungen in Industrie und Beratung gründete er 1996, zusammen mit Prof. Dr. Perlitz und Institutsmitarbeitern der Universität Mannheim, die Unternehmensberatung Perlitz Strategy Group. Er ist verantwortlich für den Bereich Management Consulting. Seine Themenschwerpunkte sind Strategie, Vertrieb & Marketing, Innovationsmanagement, Organisation, Restrukturierung und Controlling. Herr Offinger ist seit vielen Jahren als Referent für namhafte Weiterbildungsinstitute tätig und Mitherausgeber sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema strategisches Management. Neben seiner Beratertätigkeit nimmt Herr Offinger auch Aufsichtsratsmandate wahr.

Methoden: Expertenvortrag, Ãœbungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Best-Practice-Beispiele

Termin: 04.11.2010 – 05.11.2010

Ort: Bremen

Investition: 679 Euro

Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/strategisches-controlling-und-unternehmensplanung

Ãœber wisoak professional:

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.

Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:

http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf

Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional

Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/