Strategische Partnerschaft: HL komm und derutec wollen Monopol bei UKW-Sendeleitungen gemeinsam aufbrechen / Zusammenarbeit bei UKW-Distribution / Ab 2011 attraktive Leitungsprodukte

Die derutec – Deutsche Rundfunktechnik GmbH & Co. KG
und die HL Komm Telekommunikations GmbH haben eine strategische
Partnerschaft geschlossen und werden ab sofort im Bereich der
technischen Distribution von analogen und digitalen Rundfunksignalen
eng zusammenarbeiten. Die im Vorfeld des RADIO DAY in Köln
vereinbarte strategische Kooperation bündelt die Kompetenzen beider
Unternehmen und soll Rundfunkveranstaltern ab 2011 ermöglichen,
unabhängig von der Preispolitik des bisherigen Monopolanbieters Media
Broadcast, Sendeleitungen und Servicedienstleistungen im
Zuleitungsbereich preisattraktiv einzukaufen.

„Die derutec steht seit 2005 für die Liberalisierung des
Sendernetzbetriebs und kennt die technischen wie medienpolitischen
Herausforderungen. Gebündelt mit unserer Kompetenz im Bereich
moderner Zuleitungs- und Telekommunikationstechnologien bietet diese
Partnerschaft die optimale Basis für eine erfolgreiche Positionierung
im bislang unterentwickelten Distributionsmarkt bei UKW und darüber
hinaus“, so Werner Rapp, Geschäftsführer der HL komm. „Es ist an der
Zeit, dass wir bei den Zuleitungen von UKW einen Markt schaffen, der
diesen Namen verdient.“

Mittelfristig ab 2011 wollen HL komm und derutec interessierten
Rundfunkveranstaltern Leitungsprodukte anbieten, die neben der
gewohnten Versorgungssicherheit auch für ein Höchstmaß an Transparenz
und Effizienz stehen: „Unser Ziel ist es, diesen Markt gemeinsam zu
entwickeln. Während die Gesetzgebung im Bereich des
Sendernetzbetriebs weiterhin kaum echten Wettbewerb zulässt, besteht
im Bereich der Zuleitungen jetzt die Chance auf einen
Paradigmenwechsel weg vom bisherigen Monopol der Media Broadcast. Wir
wollen marktgerechte Preise ermöglichen und angesichts der bereits
angekündigten jährlichen Verteuerung der Zuleitungen bei der Media
Broadcast allen interessierten Rundfunkveranstaltern eine Alternative
bieten“, so derutec-Geschäftsführer Boris Lochthofen.

Hintergrund:

Kernanliegen der derutec ist es, die Liberalisierung des
Sendernetzbetriebs bei UKW, weiter intensiv vorantreiben – sowohl
politisch als auch operativ beim Aufbau des Sendernetzbetriebs für
weitere Frequenzen. Die derutec GmbH & Co. KG wurde 2005 gegründet,
um das Monopol der damaligen T-Systems und heutigen Media Broadcast
beim technischen Betrieb von UKW-Sendeanlagen für private
Radioveranstalter aufzubrechen. RTL Radio ist 2008 aus dem
Gesellschafterkreis der derutec ausgeschieden.

Ansprechpartner:

Boris Lochthofen, Geschäftsführer derutec GmbH & Co. KG
boris.lochthofen@derutec.de