Strahlende Zukunft – Karl Knauer KG gewinnt Promotional Gift Award 2018 für leuchtendes Coca-Cola-Etikett

Der Verpackungsspezialist Karl Knauer wurde gemeinsam mit seinem Partner Inuru GmbH in der Kategorie „Veredelungstechnik“ für das leuchtende Etikett ausgezeichnet. Die innovative Technologie wurde von Inuru entwickelt und patentiert. Die gedruckten, flexiblen organischen Leuchtdioden (OLEDs) zeigen eindrucksvoll, was heute dank OLED-Druck bereits möglich ist: Markenpräsentationen am POS, die magisch alle Blicke auf sich ziehen und gleichzeitig vollkommen nachhaltig und umweltverträglich sind. Organische Leuchtdioden veredeln die Verpackung der Zukunft. Der Prototyp des Leuchtetiketts wurde im Auftrag von Coca-Cola gemeinsam von der Karl Knauer KG und der Inuru GmbH entwickelt. Durch das Drücken eines aufgedruckten „Play“-Zeichens beginnt das Etikett zu strahlen. Dabei ist der Lichteffekt so stark, dass er selbst in einer taghellen Umgebung auffällt.

OLEDS sind wenige Nanometer dünne, selbst strahlende, flächige Lichtquellen, die aus organischen Halbleitern bestehen. Sie werden vollständig mit allen elektronischen Komponenten inklusive der Batterien gedruckt. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Elektrolumineszenz sind OLEDs 100-500 mal heller, benötigen aber nur einen Bruchteil der Energie und sind selbst auf stark gewölbten Oberflächen kostengünstig einsetzbar.

Grüne Revolution: nachhaltig produziert und 100% recyclebar
Die OLED-Technologie gilt in der Verpackungsbranche als nachhaltig smarte, grüne Revolution, denn die verwendeten Elemente sind recyclebar und können problemlos gemäß der gesetzlichen Anforderungen entsorgt werden. Selbst die Kompostierung ist möglich. Durch die dünne Konstruktion wird nur ein minimaler Materialaufwand benötigt, der über das Altpapier in den Recyclingkreislauf aufgenommen werden kann.

Die Zukunft ist leuchtend:
Bis in wenigen Jahren können mit dieser OLED-Technik sogar Displays auf dünnem Papier gedruckt werden, auf denen Videoinhalte abgespielt werden können. Eine weitere Revolution für die gesamte Kommunikationsbranche und die Markeninszenierung! Der Phantasie für den Einsatz der OLED-Veredelung sind keine Grenzen gesetzt: Von Verpackungen, Labels, Aufstellern, bis hin zu Anzeigen in Zeitschriften oder auf Werbemitteln – für unzählige Anwendungsbereiche und unendlichen Variationen lassen sich mit der OLED-Technologie Botschaften beeindruckend inszenieren. Diese fantastischen Aussichten für den POS von morgen dürften für so manches Strahlen in den Augen der Marketingbranche sorgen.